Dieser Kitt eignet sich sowohl für Fenster als auch zur Ausbesserung von Holzrissen oder an empfindlichen Eckverbindungen im Innen- und Aussenbereich.
In Verbindung mit Schelllack an der Kittfalz hat der Leinölkitt eine Haltbarkeit von bis zu 15 Jahren.
Er kann direkt übergestrichen werden.
Grundsätzlich gilt: Erst Schellack, dann kitten, danach bei Bedarf Grundieröl, Sperr-& Haftgrund, Farbe.
Grundsätzlich gilt: Erst Schellack, dann kitten, danach bei Bedarf Grundieröl, Sperr-& Haftgrund, Farbe.
Den gesamten Inhalt der Dose leeren und den Kittklumpen vor der Anwendung weich kneten.
Das Kneten geht leichter, wenn der Kitt z.B. in der Mikrowelle, im Wasserbad oder auf einem Heizkörper angewärmt wird.
• Sollte der Kittbrei "kleben", tragen Sie ihn mit einem Pinsel auf und wischen mit Papier nach.
• Direkt streichen.
• Bei stark saugendem Holz kann das Terpentin durch Leinöl ersetzt werde