Graffitischutz 5 Liter - Opferschicht
119,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produktinformationen "Graffitischutz 5 Liter - Opferschicht"
Graffitischutz ist ein Präventivanstrich gegen äußere Verschmutzungen vielerlei Art im Aussenbereich.
GRAFFITISCHUTZ "Klotterskydd" ist ein Präventivanstrich gegen äußere Verschmutzungen an Fassaden vielerlei Art.
Tragen Sie
GRAFFITISCHUTZ
Klotterskydd auf Holz- oder Putzoberflächen auf und legen Sie auf diesem Wege eine s.g. Opferschicht auf die Oberfläche, quasi eine Schutzfolie.
Farben, Sprühlacke oder sonstige Verunreinigungen werden dann spielend leicht entfernt, indem der
GRAFFITISCHUTZ
mit heißem Wasser und/oder Hochdruck abgewaschen wird, zusammen mit der darauf befindlichen Verschmutzung. Auf diesem Wege wird der Untergrund nicht in Mitleidenschaft gezogen und Sie entfernen lediglich den
GRAFFITISCHUTZ
, auf dem die Verunreinigung war.
GRAFFITISCHUTZ
besteht aus einer Anzahl von emulgierenden Wachsen, die einen Schmelzpunkt von mehr als 60°C haben. Verwendbar ist
GRAFFITISCHUTZ
auf unterschiedlichen Oberflächen, egal ob mit Farbe gestrichen oder nicht, wie z.B. Ziegel, Putz, Beton, Stein, Holz, Marmor, Klinker, Kachel, Metall, usw.
GRAFFITISCHUTZ
Klotterskydd kann auch im Innenbereich verwendet werden, was jedoch mit Problemen bei der Entfernung behaftet sein kann, wenn später ein Renovierungsanstrich erfolgen soll. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch im Technisches Datenblatt Graffitischutz.
Durch die Verwendung von
GRAFFITISCHUTZ
Klotterskydd kann die Oberfläche eine leichte Veränderung im Glanz sowie auch beim gestrichenen Untergrundfarbton erfahren. Die Oberfläche ist auf jeden Fall klebfrei und hat obendrein einen zusätzlichen Bewitterungsschutz.
Der Untergrund muss trocken und sauber sein. Bei jüngst aufgetragenen Farbschichten ist darauf zu achten, daß diese komplett durchgetrocknet sind.
Die richtige Schichtstärke ist sehr wichtig. Zu dünn aufgetragen ist der Schutz auch zu gering. Zu dick aufgetragen ist de Oberfläche leicht weißlich und wirkt angeflammt. Testen Sie dieses zuerst an einer Probefläche, um die richtige Schichtstärke zu ermitteln.
Der
GRAFFITISCHUTZ
kann gepinselt, gerollt oder gesprüht werden. Auf stark saugenden Untergründen nach der Trocknung des ersten Anstrichs einen wiederholten Anstrich mit
GRAFFITISCHUTZ
einplanen.
Verarbeitung:
GRAFFITISCHUTZ
ist sofort verwendbar und wird nicht verdünnt. Im Zweifel sollte die zu behandelnde Oberfläche an verdeckter Stelle auf Verträglichkeit überprüft werden. Bei stark saugenden Untergründen sollte ein weiterer Anstrich erfolgen.
Neu gestrichene Oberflächen müssen durchgetrocknet bzw. ausgehärtet sein, ehe der
GRAFFITISCHUTZ
aufgetragen werden kann.
Nicht zu dünn auftragen, da der Schutz sonst nicht ausreichend sein kann. Nicht zu dick auftragen, da es sonst milchig oder angeflammt wirken kann.
Wird gepinselt oder gerollt, muss der
GRAFFITISCHUTZ
gut ausgestrichen/ausgerollt werden, damit es gleichmäßig verteilt wird. Unter Verwendung von einem Sprühgerät darf es kein Verlaufen geben.
Vermeiden Sie ein Verschütten. Begehbare Flächen werden dadurch sehr rutschig, somit ist der
GRAFFITISCHUTZ
auch nicht für Böden geeignet.
GRAFFITISCHUTZ
wird durch Hochdruck oder/und heißem Wasser (100°C, kochend) entfernt.
Reichweite: Ca. 8-12 qm/Liter, pro Anstrich und je nach Untergrund (saugende bzw. poröse Untergründe senken die Ergiebigkeit auf bis zu 4qm/Liter)
Anzahl Anstriche: Auf glatten Oberflächen 1-2 dünne Schichten auftragen. Mit 1 Liter sind pro Anstrich 8-12 qm zu erreichen. Auf saugenden oder/und rauhen Oberflächen sind 2-3 Schichten zu streichen, die Ergiebigkeit kann entsprechend geringer ausfallen, im Extremfall sind es dann 4-5qm/Liter je Anstrich. Bei mehr als einer Schicht ist zu beachten, daß die vorherige Schicht vollständig durchgehärtet sein muss, ehe die nächste Schicht erfolgen kann.
Verdünnung: Unverdünnt anwendungsbereit, nicht verdünnen.
Verarbeitung: Bürste, Pinsel, Rolle oder Sprühgerät.
Temperaturbereich: Nicht unter +10°C verarbeiten, das Produkt selber während der Verarbeitung nicht unter 15°C runter kühlen lassen. Bis +27°C Aussentemperatur kann GRAFFITISCHUTZ verarbeitet werden.
Inhalt: Wachse, Tenside, Wasser, Ethanol, Isopropanol
Lagerung: Frostfrei
Keine Gefahren nach CLP.
Nicht in direkter Sonne oder auf erwärmten Oberflächen verwenden.
Der Untergrund muss fest bzw. eine Farbschicht muss durchgehärtet sein, ehe der GRAFFITISCHUTZ aufgetragen wird.
Verwenden Sie den GRAFFITISCHUTZ unverdünnt, direkt aus dem Gebinde.
Sie können den Schutzfilm pinseln, rollen oder sprühen. Sprühen Sie so, daß es nicht zum Laufen führt.
Bei stark saugenden bzw. sehr strukturierten Untergründen wie u.a. Rauputz oder sägeraues Holz können 2-3 Schichten erfordrlich werden.
Nicht zu dünne Schichten Auftragen. Zu dünne Schichten verringern den Schutz. Zu dicke Schichten hingegen wirken milchig bzw. angeflammt. Zu dicke Schichten verursachen auch ein "Laufen" des Anstrichs.
Testen Sie an verdeckter Stelle, wie sich die beste Schichtstärke ermittelt.
Anwendung : Reinigen Sie die Oberfläche und tragen Sie dann den GRAFFITISCHUTZ auf. Weitere Schichten erst auftragen, wenn die vorherige Schicht vollständig ausgehärtet ist.
Weitere wichtige Informationen rund um die Verarbeitung finden Sie im Technisches Datenblatt Graffitischutz.
Anmelden