Wunschfarbtöne - Farbe mischen
Wunschfarbtöne bzw. eine spezieller Sonderfarbton ist ein auf Kundenwunsch angefertigtes Produkt. Dazu werden Pigmente in eine Basisfarbe gemischt, die dann den gewünschten Farbton darstellen. Zwar haben wir für eine Reihe von Farbarten eine ganze Menge an Standardfarbtönen, allerdings kann es passieren, dass der gewünschte Farbton nicht dabei ist. In diesem Fall wird eine Farbe individuell für Sie angemischt.
Wunschfarbtöne werden durch den jeweiligen Artikel „Wunschfarbton“ bestellt. Unterhalb der gewünschten Dosegröße im Shop, tragen Sie in das Kommentarfeld Ihren gewünschten Farbton ein. Der Farbton kann z.B. nach RAL oder NCS angemischt werden, es sind aber auch eine Reihe weiterer Farbräume möglich, die z.B. von einem bestimmten Hersteller stammen. Sprechen Sie uns gerne an, wir können Ihnen dann mitteilen, ob wir Ihren Wunschfarbton anmischen können.
Achtung! Nicht alle Farbtöne sind im Aussenbereich sinnvoll. Insbesondere klare/knallige Farbtöne sind häufig von schlechter UV-Beständigkeit und/oder geringerer Deckkraft. Das hat nichts mit schwedischen Farben zu tun, es ist ein generelles Problem. Nähere Informationen zu problematischeren Farbtönen finden Sie hier: Liste der ungeeigneten Farbtöne für den Aussenbereich


Links sehen Sie ein Muster mit Lasur, rechts ein Muster mit deckender Farbe – beide im gleichen Farbton. Bei der Lasur ist erkennbar, dass der Untergrund durchschimmert, wodurch das Muster heller wirkt, obwohl beides den gleichen Farbton hat.
Diese helleren Bereiche eines Lasurmusters werden beim Auslesen mit erkannt, was zu Farbabweichungen führen kann.
Falls Sie uns ein Farbmuster zum Auslesen zusenden möchten, so notieren Sie bitte unterhalb des Artikels „Wunschfarbton“ statt eines Farbtons „nach eingesandtem Muster“.
Nach erfolgter Bestellung drucken Sie sich die Auftragsbestätigung, die Sie etwa 5-15 Minuten nach Bestellabschluss per Email erhalten haben, aus und senden uns diese zusammen mit dem Muster zu. Eingesandte Farbmuster werden zusammen mit der bestellten Ware zurück geschickt.
Was muss ich bei der Farbwahl beachten?
Verlassen Sie sich z.B. nicht auf Ihren Monitor. Dieses Medium ist eine Leuchtquelle, quasi farbiges Licht. Eine angestrichene Oberfläche leuchtet nicht, sondern reflektiert das einfallende Licht. Bereits dieser Umstand lässt identische Farbtöne komplett unterschiedlich erscheinen.
Zur optimalen Farbwahrnehmung sind echte Farbmuster die beste Wahl. Sie können ein Farbmuster unter verschiedenen Lichtbedingungen betrachten, denn: jede Lichtquelle, sei es die Sonne oder eine Kunstlichtlampe, emittiert ein anderes Licht.

Haben Sie dann einen Farbton in die nähere Auswahl genommen, ist das bereits ein erster Schritt zum perfekten Endergebnis.
Allerdings: ein Farbmuster in der Größe eines Daumenkinos oder einer DIN A4 Seite ist immer noch was anderes als eine komplett gestrichene Wohnzimmerwand oder eine Hausfassade. Durch zunehmende Fläche bekommen viele Farbtöne plötzlich mehr Intensität und können subjektiv anders wirken.
Allerdings: ein Farbmuster in der Größe eines Daumenkinos oder einer DIN A4 Seite ist immer noch was anderes als eine komplett gestrichene Wohnzimmerwand oder eine Hausfassade. Durch zunehmende Fläche bekommen viele Farbtöne plötzlich mehr Intensität und können subjektiv anders wirken.

Für Wunschfarbtöne gilt dieses ebenso. Wer sich z.B. RAL-Farbtöne im Internet aussucht, kann im Falle einer angemischten Farbe eine böse Überraschung erleben – weil der auf dem Monitor abgebildete Farbton schon nicht stimmt. Googeln Sie mal spaßeshalber „RAL 6009“ und lassen Sie sich die Bilder-Ergebnisse anzeigen. Erstaunlich, wie stark die Abweichungen sind: mal heller, mal dunkler, mal mehr olive-stichig, mal blau-stichig. Welcher Farbton als Foto soll denn hier die Referenz für den besagten Farbton in real darstellen?

Wer es also ganz exakt haben möchte, auch unter Berücksichtigung verschiedener Lichtquellen, sollte zunächst Farbe für einen einmaligen Anstrich bestellen und damit eine größere Fläche streichen. Wenn der Farbton dann gefällt, folgt der zweite Anstrich mit dem gleichen Farbton. Wenn es um eine Nuance heller oder dunkler sein soll, kann der zweite Anstrich entsprechend heller oder dunkler überstrichen werden.
Erst wenn das Ergebnis komplett aus dem Rahmen fällt, müsste man in den sauren Apfel beißen und einen anderen Farbton wählen – der dann leider auch 2x gestrichen werden muss…