
Beratung
Hier finden Sie viel wissenswertes rund um das Thema Farbe, Lasur, Öl, Lack, Beize, Imprägnierung - nennen wir es Anstrichmittel. Wer etwas verschönern möchte oder einen Schutzanstrich plant, sollte sich zunächst nicht alleine von einem Farbton bzw. der Optik treiben lassen. Die oben genannten Flüssigstoffe (Farbe, Lasur, etc.) haben unterschiedliche Eigenschaften und funktionieren nicht beliebig übereinander sowie auf beliebigen Untergründen.
Der Produktfinder
Streicht man Farbe oder Lasur/Öl auf Holz, Putz, Metall, etc., sollte man wie in anderen Bereichen des Lebens zunächst die "Machbarkeit" prüfen. Nur weil man rot als Farbton mag, muss das rote Auto nicht unbedingt das passende sein.
Der Farbkonfigurator
Wie sieht mein Haus wohl aus, wenn die Fassade rot und die Fenster grün gestrichen werden?
Wie erscheint mein Wohnzimmer, wenn ich eine Wand grau und den Rest in einem gebrochenen Weiß streiche? Oder statt weiß eher doch gelb?
Der Farbkonfigurator ermöglicht es Ihnen, die Farbtöne am Monitor zu kombinieren, um einen ersten Eindruck zu erlangen, wie es wohl später aussehen könnte.
Aber Achtung: es ist riskant, Farbtöne alleine vom Monitor aus zu wählen. Die Abweichungen von monitor zu Monitor sind immer gegeben, denn dieser ist eine Leuchtquelle, während die Fassade oder Wand eine Reflektionsfläche ist. Dieser kleine Unterschied beeinflusst Farbtöne massiv. Im Zweifel bestellen Sie sich die Musterkarte des gewünschten Farbtons, um diesen unter normalem Licht betrachten zu können.
Die Stichwortsuche
Wie in allen Bereichen des täglichen Lebens, wird viel mit Fachvokabular gearbeitet. Auch bei Farben&Co. ist das nicht anders. Wir finden wohlklingende Begriffe wie "Atmungsaktiv", "Diffusionsoffen", "Standzeit", "UV-beständig" oder "langlebig" auf vielen Farbbüchsen. Aber was bedeutet das im Detail?
In unserer Stichwortsuche sind viele Begriffe aus der Farbenwelt zusammen gefasst, um Ihnen das eine oder andere Wort genauer zu erklären. Just der deutsche Farbenmarkt überschüttet seine Kundschaft mit solchen wohlklingenden Ausdrücken und warnt zugleich mit bedrohlichen Worten wie "Bläueschimmel", "Parasiten", "Verlust der Gewährleistungsansprüche", etc.
Die Stichwortsuche ist nicht vollständig, wird aber fortlaufend erweitert. Wenn Sie einen Begriff nicht gefunden haben, der dort hinein gehört, dann melden Sie sich gerne bei uns per Email oder telefonisch. Wir werden Ihnen dann die Erklärung geben können und das gesuchte Wort alsbald ergänzen.
Wie streicht man ein Wohn- oder Gartenhaus aus Holz?
Es ist sicherlich das komplexeste Thema, wenn es um Farben & Co geht:
Holzfassaden im Außenbereich zu streichen. Die größte Sorge im deutschsprachigem Raum ist vor dem Verrotten des Holzes durch fehlende Pflege oder ein Abblättern des Anstrichs. Wir erklären Ihnen, wie sowas richtig gemacht wird und entsprechend sehr lange Freude bereitet.