
Putz- und Tapetenfarbe mit hoher Abriebfestigkeit
Die Dispersionsfarbe INNEVÄGG 07 / VAGANS PRO 7 ist eine hoch strapazierfähige, abwaschbare Wand- und Deckenfarben für Putz und Tapete im Innenbereich. Sie bietet eine hochdeckende und widerstandsfähige Oberfläche und ist somit für den Anstrich von Putz, Tapete, Gipskarton + Fermacell® (auch mit Vlies), Sperrholzplatten, oder EMV- bzw. OSB-Platten geeignet, wo eine höhere Qualität als bei handelsüblichen Dispersionsfarben gewünscht wird. Für Holzpaneele eher nicht zu verwenden, hier sind die Farben Lackfarbe 15/30/80 bzw. Meisterlack 40V sinnvoller. Alternativ können Sie sonst auch die biologische Dispersionsfarbe LINUS verwenden, wenn Sie z.B. Holzpaneele streichen möchten.
INNEVÄGG 07 / VAGANS PRO 7 wird zwar als matt eingestuft, hat jedoch in Abhängigkeit des Betrachtungswinkel fast immer einen leichten Glanz. Wer es ganz matt möchte, jedoch nicht auf eine derart extrem robuste Oberfläche verzichten will, findet dieses in der Dispersionsfarbe ÄLVA.
INNEVÄGG 07 / VAGANS PRO 7 wird zwar als matt eingestuft, hat jedoch in Abhängigkeit des Betrachtungswinkel fast immer einen leichten Glanz. Wer es ganz matt möchte, jedoch nicht auf eine derart extrem robuste Oberfläche verzichten will, findet dieses in der Dispersionsfarbe ÄLVA.
INNEVÄGG 07 / VAGANS PRO 7 hinterlässt eine gleichmäßige, extrem gut verlaufende Oberfläche insbesondere an den Überlappungsbereichen der Rollbahnen. Trotz ihrer hohen Oberflächenfestigkeit bleibt die Dispersionsfarbe INNEVÄGG 07 / VAGANS PRO 7 losgelöst vom leichten Glanz eine diffusionsoffene Farbe.
Die Abriebklasse der Dispersionsfarbe Innevägg 07 / Vagans Pro 7 beträgt 5.000. Handelsübliche Baumarktfarben haben eine Abriebklasse von 10-50, deutsche „Qualitätsfarben“ liegen bei 50-100. Bedeutet: wenn mit einer Bürste 10-50x bzw. 50-100x auf der gleichen Stelle gerieben wurde, beginnt die Farbe auszukreiden/abzufärben. Zumeist ist dieses aber schon beim streichen erkennbar, wenn die Farbe eine schwache Deckkraft hat. Bei der Dispersionsfarbe Innevägg 07 / Vagans Pro 7 werden Sie 5.000x bürsten müssen, ehe die Farbe an Oberflächenfestigkeit abnimmt!
Ferner: die Skandinavier sind es gewohnt, mit deckenden Farben zu arbeiten. Dieses erreicht man einerseits durch hochwertige Bindemittel, andererseits durch das Unterlassen von Pigmenten wie z.B. Kreide. Kreide ist sehr preiswert, deckt aber nicht und färbt in Kombination mit billigen Bindemitteln schnell ab. Farben dieser Art werden zumeist für unter 30,– Euro / 10-Liter angeboten und sind entsprechend massiv überteuert…
Ferner: die Skandinavier sind es gewohnt, mit deckenden Farben zu arbeiten. Dieses erreicht man einerseits durch hochwertige Bindemittel, andererseits durch das Unterlassen von Pigmenten wie z.B. Kreide. Kreide ist sehr preiswert, deckt aber nicht und färbt in Kombination mit billigen Bindemitteln schnell ab. Farben dieser Art werden zumeist für unter 30,– Euro / 10-Liter angeboten und sind entsprechend massiv überteuert…
Die Dispersionsfarbe Innevägg 07 / Vagans Pro 7 ist eine klassische Putz- und Tapetenfarbe und eignet sich, nicht zuletzt durch das Fehlen von Bioziden, nicht für den Außenbereich.
Der Glanzgrad von Innevägg 07 / Vagans Pro 7 liegt bei etwa 7, abhängig vom Farbton (0=Matt, 100=Hochglanz). Subjektiv wahrgenommen eher bei 10-25 (seidenmatt), je nach Betrachtungswinkel.
Der Glanzgrad von Innevägg 07 / Vagans Pro 7 liegt bei etwa 7, abhängig vom Farbton (0=Matt, 100=Hochglanz). Subjektiv wahrgenommen eher bei 10-25 (seidenmatt), je nach Betrachtungswinkel.
Vor der Verarbeitung
Während der Verarbeitung
Reinigung
Aufbewahrung/ Lagerung
Grundsätzlich gilt: Der Untergrund (egal ob behandelt oder unbehandelt) muss immer sauber, also frei von Staub und Schmutz sein. Daher alle Oberflächen zunächst säubern und evtl. loses Material entfernen/abbürsten.
Rühren Sie die Farbe vor der Verarbeitung gut durch.
Wenn Sie direkt auf Putz streichen möchten, dann grundieren Sie zunächst mit dem Grundierer Betoprime. Auf bereits mit Farbe gestrichene Wände/Decken oder auf Tapete folgen dann 1 Anstrich, wenn der Farbton gleich bleibt oder 2 Anstriche, wenn der Farbton wechselt. In vielen Fällen kann selbst bei einem Farbtonwechsel ein einmaliger Anstrich genügen. Dieses ist jedoch abhängig von den Farbtönen sowie dem Dunkelwert.
Kleben Sie Zargen, Fensterrahmen, Fußbodenleisten, etc. sorgfältig ab, bevor Sie beginnen. Abdeckungen von Lichtschaltern oder Steckdosen abschrauben oder zumindest gut abkleben. Entfernen Sie das benutzte Malerkrepp kurzfristig nach getaner Arbeit, sowie die Farbe festgeworden ist. Einige Kleber reagieren nach kürzerer Zeit mit dem Untergrund und lassen sich dann schwer abziehen.
Verkleiden Sie Trockenbauwände mit Vlies, wenn Sie trotz verputzter Fugen eine gleichmäßigere Oberfläche wünschen, ehe Sie die Farbe verstreichen/rollen.
Um Farbabweichungen zu verhindern, streichen Sie mit Farbe aus der gleichen Charge, oder mischen Sie alte und neue Chargen.
Streichen Sie größere Flächen (Wände/Decken) zu Ende, ohne die Gebinde mitten im Streichvorgang zu wechseln. Falls dieses nicht möglich ist, mischen Sie die Reste der aktuellen Farbdose mit der neu geöffneten Farbdose.
Streichen Sie Farbe niemals dick sondern sparsam.
Die Farbe wird grundsätzlich nicht verdünnt.
Rollen Sie, insbesondere an Decken, nie die letzten Reste an Farbe aus der Rolle sondern rollen Sie gleichmäßig und immer mit ausreichend Farbe. Wenn Sie die Rolle zu stark anpressen, um die Reste an Farbe herauszuquetschen, können Ränder entstehen!
Arbeitsgeräte, wie z.B. Pinsel, Farbsprühsysteme oder Rollen, lassen sich mit Wasser reinigen, was zügig nach Gebrauch geschehen sollte, damit die Arbeitsgeräte nicht steif werden. Im Bedarfsfall darf auch mit etwas Spülmittel gereinigt werden.
Wenn Sie die Arbeiten am nächsten Tag fortführen wollen, können Rollen/Pinsel auch über Nacht in eine Plastiktüte gelegt werden.
Auch in Wasser kann übergangsweise die Rolle oder der Pinsel aufbewahrt werden. Pinsel immer mittels Bindfaden aufhängen, damit die Borsten nicht im Wasserbehälter „stehen“ (dafür ist das Loch im Griff gedacht)…..
Auch in Wasser kann übergangsweise die Rolle oder der Pinsel aufbewahrt werden. Pinsel immer mittels Bindfaden aufhängen, damit die Borsten nicht im Wasserbehälter „stehen“ (dafür ist das Loch im Griff gedacht)…..
Lagern Sie die Farbe stets frostfrei.
Ist das Gebinde bereits angebrochen, dann füllen Sie die Restfarbe in ein kleineres Gebinde um. Regulär halten sich wasserlösliche Farben 1-2 Jahre in der angebrochenen Dose und sollten danach entsorgt werden. Wenn Sie die angebrochene jedoch Luft arm umfüllen, kann sie bedeutend länger aufbewahrt werden.
Ein unangebrochenes Gebinde kann mind. 2 Jahre frostfrei gelagert werden. Angebrochene Farbe hält in der Dose kürzer, da sich dann mehr Luft in der Dose befindet. Sonst, wie oben beschrieben, Farbe in kleinere Gebinde umfüllen.
Moderate Trocknungszeiten, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach 1-3 Std. staubtrocken, nach 24 Std. überstreichbar.
Hohe Farbintensität über die gesamte Standzeit.
Robuste Oberfläche gegen stumpfe oder scharfe Einwirkung, resistent gegen eine Vielzahl von Problemstoffen wie u.a. Blut, Kaffee/Tee, Ketchup/Tomate.
Hochdeckend
Bei Neuanstrichen, Farbart- oder Farbtonwechsel, empfehlen sich zwei Anstriche. Bei Renovierungsanstrichen mit gleicher Farbart und gleichem Farbton reicht ein Anstrich.
Bei Neuanstrichen, Farbart- oder Farbtonwechsel, empfehlen sich zwei Anstriche. Bei Renovierungsanstrichen mit gleicher Farbart und gleichem Farbton reicht ein Anstrich.
Über 60 000 Farbvariationen sind möglich
wir mischen nach RAL und NCS – sprechen Sie uns gerne darauf an.
wir mischen nach RAL und NCS – sprechen Sie uns gerne darauf an.
Technische Daten:
Ergiebigkeit: 4-8 qm pro Liter und Anstrich, je nach Untergrund
Glanzwert: Matt (7), kann bei einigen dunkleren Farbtönen sowie bestimmten Betrachtungswinkeln etwas höher liegen (bis subjektive 20-25 = seidenmatt)
Ergiebigkeit: 4-8 qm pro Liter und Anstrich, je nach Untergrund
Glanzwert: Matt (7), kann bei einigen dunkleren Farbtönen sowie bestimmten Betrachtungswinkeln etwas höher liegen (bis subjektive 20-25 = seidenmatt)
Wann ist diese Farbe empfehlenswert?
Die Farbe eignet sich hervorragend für Putzwände und -Decken im Innenbereich, tapeziert oder blank. Überall dort, wo eine hohe Deckkraft sowie eine robuste und abwaschbare Farbe benötigt wird (Küche, Bad, Flur, Kinderzimmer, Wohnzimmer). Eignet sich auch sehr gut für ungeübte diy-maler, da die Farbe exzellent verläuft.
Die Farbe bietet eine feste, robuste Oberfläche.
ACHTUNG: Nicht auf Fußböden streichen.
Streichen Sie keine Fußböden oder Holzpaneele mit INNEVÄGG 07 / VAGANS PRO 7. Zwar hat sie eine Oberflächenfestigkeit, die eine Verwendung für Böden ermöglichen könnte, jedoch ist die Farbe für den Anstrich von Putz, Gipskarton, Tapete ausgelegt, weniger für Stein oder Holz. Wenn Sie Holz streichen möchten, dann bitte nur Holzplatten wie OSB, EMV oder Sperrholz.
Ja, Holz und Stein können mit ÄLVA gestrichen werden, dann jedoch nur ohne mechanische Belastung oder Eigenbewegung wie bei Nut- und Federholz.
Verwenden Sie für Fußböden besser unsere Bodenfarben oder für Paneele unsere Lackfarbe 15, Lackfarbe 30, Lackfarbe 80 bzw. den Meisterlack 40V bzw. die reine Leinölfarbe von Allbäck (u.a. auch für Holzböden).
Verwenden Sie für Fußböden besser unsere Bodenfarben oder für Paneele unsere Lackfarbe 15, Lackfarbe 30, Lackfarbe 80 bzw. den Meisterlack 40V bzw. die reine Leinölfarbe von Allbäck (u.a. auch für Holzböden).
Auf neuem Putz grundieren Sie zunächst mit Betoprime 1x vor. Danach folgen 2 Anstriche mit INNEVÄGG 07 / VAGANS PRO 7. Auf Gipskarton/Fermacell®/Sperrholzplatten (evtl. mit Vlies verkleiden) oder Tapete streichen Sie direkt 2x. Auf bereits vorhandenen Anstrichen streichen 1x bei gleichem Farbton, sonst 2x bei Farbtonwechsel.
Weitere Informationen finden Sie hier: technisches Datenblatt INNEVÄGG 07.