Versandkostenfrei ab 12KG (nur Deutschland)
Versanddauer innerhalb D ca. 1-3 Tage
Tel. Beratung: +49 (0)40 54 80 12 20

Imprägnierung von Holz

impraegnierung_piktogramm
Eine Imprägnierung ist ein Schutz vor Feuchtigkeiten in Kombination mit der Bildung von Moosen, Pilzen oder anderen organischen Substanzen, die dem Holz schaden können. Da Wasser im Holz einen Nährboden für diese Stoffe darstellt, kann man das Holz entweder durch entsprechende Farbe und Grundierung beschichten oder aber auch durch einen Imprägnierer eher farblos schützen.

Eine Imprägnierung besteht sehr häufig aus Salzen oder metallischen Stoffen, es gibt aber auch mineralische Imprägnierer wie z.B. das Produkt Sioo:x.
SIOO:X ist ein Imprägnierer, der das Holz von innen mineralisiert und quasi versteinert, die Oberfläche des Holzes vor Wasser, Parasiten, Feuer und Pilzen schützt. Dieses geschieht durch eine Kombination aus den beiden Mineralstoffen Silikat (SiO2=Siliziumdioxid, Quarz) und Kalium (K, die in Wasser gelöst sind. Kalium öffnet die Holzzellen und verleiht dem Holz eine Alkalität von etwa 12, was zum Absterben evtl. vorhandener Parasiten oder Schimmelpilze führt und das Holz nachhaltig davon freihält. Durch die Öffnung des Holzes kann wiederum das Silikat besser kristallisieren und verleiht dem Holz seine innere wie äußere Härte. An der Oberfläche führt dieses u.a. zu einer Reduktion der Splitterbildung, was insbesondere bei den Holzarten Lärche und Douglasie auf Terrassen ein Problem darstellt.

(Bild rechts: Terrasse mit SIOO:X behandelt: Splitterfrei, feuergehemmt, rein biologisch, wasserabweisend, sehr langlebig und pflegeleicht.)
sioo-fussboden
sioo_vorher_nachher
Durch SIOO:X Imprägnierung behandeltes Holz wird auf diesem Wege wesentlich länger gesund gehalten, als es Öle oder Lasuren vermögen. Öle sind im Regelfall nach 6-12 Monaten im Außenbereich verwittert – durch Sonne ausgebrannt, durch Wasser ausgewaschen. Lasuren sind mit Standzeiten von 6-12 Monaten (wasserlösliche Acryllasuren) bzw. 2-3 Jahren (lösemittelhaltige Alkyd- oder Öllasuren) renovierungsbedürftig, weil verwittert. Da Öle und Lasuren das Holz zudem nicht vor UV-Strahlung schützen und das im Holz enthaltene Lignin verbrennt, wird das Holz zudem ungleichmäßig dunkler. Unter Verwendung von SIOO:X wird und bleibt das Holz gleichmäßig silbergrau – auch in Bereichen wie Dachunterständen, wo sich Bereiche mit viel bzw. überhaupt keiner Sonne berühren. Der Prozess des Vergrauens dauert daher im Mittel 1 Jahr, weswegen der letzte Anstrich mit SIOO:X Oberflächenschutz auch 1 Jahr nach den ersten beiden erfolgt.

(Bild link: Lärchenholz mit und ohne SIOO:X behandelt.)
SIOO:X hat eine sehr positive Eigenschaft, die bei so manchem Kunden eine Irritation hervorrufen kann:

Durch die enthaltenen Mineralien Kalium und Silikat wird bei der Erstbehandlung von Holz eine Reinigung des Holzes "von innen nach außen" statt finden. Was an Schmutz oder Mikroorganismen im Holz gewesen ist, wird nach einigen Wochen bis Monaten durch die beiden Mineralien an die Oberfläche getrieben. Sichtbar wird diese Selbstreinigung durch kleine, schwärzliche Pünktchen unter der SIOO:X Oberfläche. Es sieht aus wie Stockflecken, Schimmel, Schmutz. Die Flecken lassen sich nicht abwischen, sie sind unter dem Oberflächenschutz. Dabei handelt es sich u.a. auch um Keime, die durch den hohen ph-Wert des Kaliums abgestorben und schwarz geworden sind. Diese Verschmutzungen werden nun weitere 6-18 Monate ausgespült und das Holz wird immer sauberer. Sowie der letzte Rest durch den Oberflächenschutz nach Außen gespült wurde, ist Ihr Holz richtig keimfrei.

Um diese Flecken zu vermeiden, gibt es eine ganz einfache Lösung: Waschen / säubern Sie das Holz gründlich, bevor Sie mit einem Anstrich beginnen. Kein anderes Holzschutzprodukt ist derart rigoros mit Keimen im Holz, was dann leider sichtbar werden kann...

Vor und während der Verarbeitung

Werkzeuge und Reinigung

Aufbewahrung sowie Lagerung

Aufbewahrung / Lagerung

Was viele nicht bedenken: Bitte streichen Sie nicht auf warmen oder sonnenerwärmten Oberflächen. Durch Wärme verflüchtigt sich das Lösemittel Wasser zu schnell und das Produkt erfährt nicht genügend Zeit, um tiefer in das Holz einzudringen. Dies kann dann eine verminderte Reaktion im Holz zur Folge haben und sich dadurch negativ auf die Standzeit auswirken.
Sollte das Holz bereits stärker erwärmt sein, feuchten Sie das Holz vor Behandlung mit Wasser an.

Streichen Sie SIOO:X bitte ausschließlich unverdünnt – dieser Imprägnierer ist bereits streichfertig eingestellt.

Rühren Sie SIOO:X vor und während der Verarbeitung immer wieder gut durch. So verhindern Sie, dass sich die einzelnen Bestandteile des Produkts auf dem Boden absetzen können.

Decken Sie Glas und Aluminium in der Nähe der zu verarbeitenden Bereiche gut ab: SIOO:X reagiert mit Glas und hinterlässt Flecken, die nur noch sehr mühevoll mit einem Ceranfeldschaber gesäubert werden können. Auf Aluminium können dunkle Flecken entstehen, die jedoch mit handelsüblichen Reinigern recht schnell wieder entfernt werden können. Evtl. Spritzer auf Glas, welches nicht abgedeckt wurde, sehr zeitnah feucht abwischen, ehe SIOO:X darauf antrocknen kann.
Pinsel, Rolle oder mit einem Sprühsystem? Holz und Farbe/Grundierer wollen am liebsten richtig miteinander verarbeitet bzw. die Farbe/Grundierer in das Holz eingearbeitet werden. Mit Rollen oder Sprühsystemen legen Sie Farbe und/oder Grundierer nur oberflächlich auf, was die Anhaftung und somit die Standzeit negativ beeinflussen kann. Deshalb unser Tipp: Streichen Sie SIOO:X Holzschutz (Teil 1 von 2) mit einem entsprechenden Pinsel. Der 2. Durchgang mit SIOO:X Holzschutz kann jedoch bereits mit Niederdruck gesprüht werden, wenn dieses 3-6 Stunden nach dem 1. Anstrich mit SIOO:X Holzschutz erfolgt. Den zunächst letzten Deckanstrich mit SIOO:X Oberflächenschutz, den Sie frühestens 4 Stunden nach dem letzten Holzschutzanstrich, jedoch spätestens vor dem nächsten Regen auftragen, können Sie ebenfalls wahlweise pinseln oder mit Niederdruck sprühen. Für alle Schichten verwenden Sie z.B. einen Holzöl- und Lasurpinsel.

Arbeitsgeräte wie z.B. Pinsel oder Sprühsystem lassen sich sehr einfach mit Wasser reinigen.
Je weniger Luft in der Dose ist, desto länger hält sich die SIOO:X Imprägnierung. Im Regelfall kann SIOO:X 3-5 Jahre frostfrei gelagert werden. Angebrochene Dosen sollten dann allerdings in kleinere, luftdichte Gefäße umgefüllt werden, damit möglichst wenig Luft im Gebinde ist. Bitte keine Metalldosen ohne Innenbeschichtung verwenden: es kann Rost in der Dose entstehen!

Sollte das Produkt nicht mehr verwendbar sein, erkennt man dieses am Geruch: das Wasser in der Lösung riecht dann faul/alt. In diesem Zustand ist SIOO:X nicht mehr zu verwenden.

Damit SIOO:X während der Lagerung nicht kaputt geht, lagern Sie die Dosen bitte stets frostfrei.
Lagern Sie die Farbe stets frostfrei.

Wenn Sie das bereits geöffnete und gelagerte Gebinde erneut benutzen möchten, oder ein noch nicht angebrochenes Gebinde nach einer längeren Zeit öffnen, sollten Sie die Farbe ordentlich durchschütteln, bzw. durchrühren. Hat sich nach dem Öffnen eine dickere Schicht Wasser an der Oberfläche abgesetzt, und nach dem Vermengen trennt sich das Pigment wieder und sackt ab (verbindet sich also nicht), ist die Farbe leider nicht mehr verwendbar. Achten Sie daher sehr genau auf die Konsistenz, wenn die Farbe länger gestanden hat. Viel Wasser auf der Oberfläche deutet oftmals darauf hin, dass der Eimer bzw. die Farbe darin bereits zu alt ist. Zwar lässt sich das Wasser zunächst unterrühren, aber meistens nur für einige wenige Minuten. Daher: nach dem Umrühren die Farbe nach etwa 30-60 Minuten überprüfen, ob o.ä. Konsistenz gleich geblieben ist. Sonst entsorgen.

Ein unangebrochenes Gebinde kann im Regelfall nicht länger als ein Jahr (frostfrei) gelagert werden.

Schnellübersicht SIOO:X

Ergiebigkeit
5-10 qm/l auf gehobeltem Holz, 4-8 qm/l auf sägerauem Holz.
Je trockener/saugfähiger das Holz, desto geringer wird die Ergiebigkeit. Obige Werte beziehen sich auf neues/frisches Holz.

Langlebig
Im Gegensatz zu Ölen oder Lasuren hält SIOO:X Imprägnierung 5-10x so lange.

Kombination aus Mineralien in Wasser gelöst
Sorgt für eine exzellent pilz- und moosabweisende Oberfläche, feuer- und splitterhemmend, reinigend, rein biologisch.

Enorm wasserabweisende Wirkung
Reduziert Verschmutzungen z.B. durch Feinstaub

Trocknungszeiten
Nach 2-4 Stunden überstreichbar

Überstreichbarkeit
Kann später auch mit Öl- oder Alkydfarben und -Lasuren übergestrichen werden, wenn der Farbton nicht mehr gefällt

Kein Abplatzen
Bildet einen mineralischen Film, der mit der Zeit verwittert aber nicht reißen kann
Wann ist SIOO:X empfehlenswert?

  • Holz im Aussenbereich
    (unbehandelt, druckimprägniert (KDI-Holz), ehemals geölt oder abgeschliffen, falls eine Lasur auf dem Holz ist/war)
  • Speziell auch auf besonders stark wetterbelasteten Oberflächen
  • Holzfassaden, Gartenhäuser, Carports, Schnitzwerk, Gartenmöbel, Handläufe, Fenster und Türen
  • Für alle Holzarten geeignet: heimische Nadelhölzer, Tropenhölzer und sogar Thermoholz

ACHTUNG: Nicht auf Voranstriche auftragen, die ein Einziehen von SIOO:X in das Holz verhindern!
Glas und Aluminium vorsorglich abdecken.

Zu beachten:
Nicht auf stark erwärmtem Holz verarbeiten, nicht auf bereits beschichtetem Holz. Geöltes Holz sollte bereits angewittert sein (Öle halten im Aussenbereich kaum länger als 6-12 Monate, daher diese Zeit einhalten). Die beiden Voranstriche mit SIOO:X Holzschutz zeitnah mit dem SIOO:X Oberflächenschutz überstreichen, damit der Holzschutz nicht ausgewaschen werden kann.

Technische Daten:
Standzeit: Ca. 6-12 Jahre, je nach mechanischer Belastung und Bewitterung
Ergiebigkeit: 5-10 qm/l gehoeltes , 4-8 qm/l sägeraues Holz, je Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Holzes
Glanzgrad: 0 (matt)
Weitere Informationen finden Sie hier: Datenblatt SIOO:X