inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Ihre Auswahl: Gebindegröße: 500ml
- Artikel-Nr.: 770010-
Lösemittelfreier, exzellent penetrierender Rostschutz zur Hohlraumversiegelung von Fahrzeugen.
Eignet sich auch sehr gut als Rostschutz für Eisen, Stahl, Bleche, Träger oder Ersatzteile während der Lagerung oder während des Transports.
Lösemittelfreies Rostschutzöl
Eigenschaften:
Noxudol 700 ist ein lösemittelfreies, dünnes, penetrierendes Rostschutzöl und dient in erster Linie zur
Versiegelung innerer und äußerer Hohlräume von Fahrzeugen. Weil es ein hohes Maß an Korrosionsschutz für
Eisen, Stahl, Blech, Stahlträger oder Ersatzteile liefert, eignet sich das Produkt auch sehr gut als Transport- und
Lagerschutz. Als getrockneter Film ist das Öl wasser- und feuchtigkeitsbeständig und bietet einen guten Schutz
vor Streusalz. Weil das Produkt lösemittelfrei ist, erfolgt ein chemischer Trocknungsprozess, der nach etwa 24
Stunden beginnt. Der Film härtet nach 3-7 Tagen zu einem weichen, wachsartigen, stark hydrophoben Film und
Rostschutz aus.
Für Noxudol 700 werden Bindemittel und Additive mit niedriger Viskosität kombiniert, so dass es auch bei
normaler Raumtemperatur verarbeitet werden kann. Noxudol 700 gibt es als 500ml-Spray und als 1l-Gel sowie
in 20-, 60- und 208-Liter Fässern
FILMTYP: Weich, wachsähnlich
EMPFOHLENE SCHICHTDICKE: 40-60 µm
FARBTON: Braun
VERARBEITUNGSTEMPERATUR: +15°C bis +35°C
Gefahrenhinweise Noxudol 700 Spray:
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise Noxudol 700 Spray:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Behälter steht unter Druck: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung tragen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.
P501 Inhalt/Behälter können in Übereinstimmung mit nationalen Vorschriften entsorgt werden.
Anwendung:
1. Die Oberfläche muss sauber und trocken sein!
Sollte dies nicht der Fall sein, reinigen Sie die zu behandelnde Oberfläche gründlich,
vorzugsweise mit einem Hochdruckreiniger und lassen sie trocknen.
2. Verarbeitung mit dem 500ml-Spray:
- Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen ca. 15°C und 25°C liegen.
- Vor Gebrauch schütteln Sie bitte die Sprühdose und sprühen Noxudol aus 30cm
Entfernung auf. Der Rostschutz wirkt am effektivsten, wenn Sie ihn in dünnen Schichten
auftragen.
- Bei Anwendung an einem Fahrzeug achten Sie bitte darauf, dass der behandelte
Unterboden etwa 24 Stunden nicht übermäßigem Spritzwasser ausgesetzt wird.
3. Verarbeitung mit dem 1l-Gel:
- Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen ca. 15°C und 25°C liegen.
- Vor Gebrauch schütteln Sie bitte die Geldose und tragen das Gel vorzugsweise in dünnen
Schichten auf, wodurch der Rostschutz am effektivsten wirkt.
- Tragen Sie das Gel mit einem Pinsel oder einem Hoch- oder Niederdrucksprüher zur
Behandlung von Hohlräumen gemäß des ML-Verfahrens auf.
- Bei Anwendung an einem Fahrzeug achten Sie bitte darauf, dass der behandelte
Unterboden etwa 24 Stunden nicht übermäßigem Spritzwasser ausgesetzt wird.
Tipps:
- Für innere Hohlräume, verwenden Sie bitte einen Verlängerungsschlauch.
- Da Noxudol 700 lösemittelfrei ist, dauert die Trocknungszeit etwas länger als bei
lösemittelhaltigen Produkten.
- Deshalb kann es auch vorkommen, dass der Rostschutz innerhalb der ersten 24 Stunden
nach dem Auftragen an den Stellen tropft, um die herum es wärmer ist, wie z.B. um Motor und
Auspuff. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl Ihres Parkplatzes.
- Spritzer entfernen Sie mit Terpentinersatz oder Entfettungsmitteln.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.