Fenster und Türen streichen
Filigranholz im Innen-und Außenbereich
Vorarbeiten
Blanke Holzflächen anschleifen und bei Bedarf verspachteln, wenn notwendig nach dem Verspachteln wieder anschleifen. Bereits lackierte Oberflächen mit Hilfe von Spülwasser o.ä. säubern und danach abwischen. Lose bzw. abblätternde Farbe abschleifen, danach mit feinem Schleifpapier matt schleifen. Die Oberfläche sorgfältig von Staub entfernen. Im Bedarfsfall mit Klebeband isolieren.
Verarbeitung im Innenbereich
Bei wasserlöslichen Innenfarben mit Meistergrund V grundieren. Bei lösemittelhaltigen Innenfarben die Grundierung selber erzeugen, indem die Farbe mit Terpentinersatz höher verdünnt wird (siehe Datenblatt). Dann mit dieser dünneren Konsistenz vorstreichen. Verwenden Sie einen Feinpinsel oder eine feine Rolle. Die richtigen Werkzeuge sind wichtig für ein gutes Endergebnis. Lassen Sie die Grundierung bei reichlich Licht in einem gut belüfteten Bereich trocknen. Streichen Sie dann in der gleichen Weise 1-2 mal mit der Farbe wie z.B. Lackfarbe 15, 30 bzw. 80 oder Meisterlack 15V, 40V. Zwischen den Anstrichen gründlich trocknen lassen. Wenn ein kräftiger/scharfer Farbton gewählt wird, kann es jedoch passieren, dass mehrere Schichten bis zu einer befriedigenden Deckkraft erforderlich werden. Hier beraten wir Sie hinsichtlich des Farbtons gerne.
Verarbeitung im Außenbereich
Unbehandeltes und gehobeltes Holz zuerst mit Grundieröl gefolgt vom Sperr- und Haftgrund vorstreichen. Auf sägerauem (ungehobeltem/splitterndem) Holz entfällt der Sperr- und Haftgrund. Sollte die spätere Deckfarbe einen kräftigen/scharfen Farbton haben, ist es ratsam, den Sperr- und Haftgrund in einem geeigneten Farbton zu wählen. Verwenden Sie zur Verarbeitung einen Feinpinsel oder eine feine Rolle. Die richtigen Werkzeuge sind wichtig für ein gutes Endergebnis. Lassen Sie die Grundierung bei reichlich Licht in einem gut belüfteten Bereich trocknen. Streichen Sie dann in der gleichen Weise 1-2 mal mit der Farbe wie z.B. Silikonalkydfarbe ODEN, Emulsionsfarbe Solid V oder Fensterfarbe V. Zwischen den Anstrichen gründlich trocknen lassen. Wenn ein kräftiger/scharfer Farbton gewählt wird, kann es jedoch passieren, dass mehrere Schichten bis zu einer befriedigenden Deckkraft erforderlich werden. Hier beraten wir Sie hinsichtlich des Farbtons gerne.