
Reines chinesisches Holzöl, farblos
Gebindegröße: 0,5 L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Farbton: Klar, kaum nachdunkelt
Im Zweifel empfehlen wir, die jeweilige Probedosen im Vorwege zu bestellen.
- Artikel-Nr.: 204011-
- Gewicht: 0,65 kg
Reines chinesisches Holzöl ist ein 100% reines Naturprodukt und wird aus den nussartigen Früchten des Tungbaumes gewonnen. Es dringt selbst in das dichteste Holz tief ein und bildet einen matten, wasserresistenten, dauerhaften Film, der seine Elastizität behält, kaum nachdunkelt und sich mit dem Holz bewegt. Tungöl eignet sich sowohl für Möbel, Gartenmöbel, Fußböden, Musikinstrumente, Holzspielzeug, als Polieröl für Drechsel- und Schnitzarbeiten, als auch als Korrosionsschutz bei Metallen - dünn aufgetragen auf Schmiedeeisen, Bronze- und Messingteilen. Reines chinesisches Holzöl hat zunächst einen markanten Geruch nach altem Fett, der sich jedoch mit der Zeit verflüchtigt.
Es weist eine härtere Oberflächenbeschaffenheit auf, als "Chinesisches Holzöl", braucht jedoch länger zur Trocknung und sollte nur in vielen dünnen Schichten verarbeitet werden.
NUR auf trockenen Hölzern anwenden!
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
Das Produkt ist nach GHS-Kriterien nicht einstufungspflichtig.
Gefahrensymbole: Nicht anwendbar.
Da Tungöl selbstentzündend sein kann, in Öl getränkte Werkzeuge (Pinsel, Lappen usw.) nach Gebrauch in einem luftdichten Metallgefäß oder in Wasser lagern, alternativ kontrolliert verbrennen.
ACHTUNG: Während der Verwendung Schutzhandschuhe tragen! Nicht verschlucken: Tungöl hat leicht giftige Eigenschaften im flüssigen Zustand!
Reines chinesisches Holzöl ist relativ dickflüssig. Wünschen Sie eine leichtere Verarbeitung und/oder einen tieferen Einzug in das Holz, können Sie das Öl auf 60-80°C erwärmen oder dem Öl ca.10-20% Balsamterpentin beimischen.
Das Öl wirkt eher matt - eine glänzende Oberfläche erreichen Sie durch Polieren.
Bei der Verarbeitung im Innenbereich gilt es wegen des markanten Geruchs vergleichbar zu Frittierfett, folgendes zu beachten: niedrige Temperaturen, wenig UV-Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, dicke Schichten oder unsauberes Verstreichen verlängern den Trocknungsprozess und somit die Dauer des Geruches.
Der Geruch, bzw. die Ausdünstung ist für Mensch und Tier unbedenklich.
Es weist eine härtere oberflächenbeschaffenheit auf, als "Chinesisches Holzöl" auf, braucht jedoch länger zur Trocknung und sollte nur in vielen dünnen Schichten verarbeitet werden.
NUR auf trockenen Hölzern anweneden!