BETOPRIME ist ein wasserbasierender Tiefengrund und dient als Voranstrich für unbehandelte, mineralische Fassaden und Betonböden im Aussenbereich, sowie unbehandelte Putzwände und Betonböden im Innenbereich, wo sich Feuchtigkeit bilden könnte und ein Farbanstrich folgen soll. Denn nur so ist die maximal mögliche Diffusionsfähigkeit garantiert.
Das Produkt eignet sich ebenso hervorragend als Imprägnierung auf Ziegelsteinen/Verblendern sowie als Staubbinder und Tiefengrund auf Betonböden.
BETOPRIME ist auch ein sehr effektiver Problemlöser, um alte, gekalkte, oder saugfähige Oberflächen zu binden und eignet sich damit auch hervorragend als Anstrich vor Renovierungsanstrichen. Mit der Kombination aus BETOPRIME als Tiefengrund und BETOPAINT als Deckfarbe erhalten Sie eine Oberfläche, die sowohl ein wasserabweisendes, als auch ein diffusionsoffenes Resultat hervorbringt.
REICHWEITE: 10-12 qm/l
VERWENDUNG: Mineralische Fassaden, Putzwände, Betonböden, unbehandelt oder bereits gestrichen - innen und aussen. NICHT auf acrylhaltige Voranstriche auftragen!
TROCKNUNG: 1-2 Std. staubtrocken, überstreichbar 2-4 Std.
Keine Gefahren nach CLP-Klassifikation.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche Angaben zur Kennzeichnung:
EUH208 Enthält 1,2-benzisothiazol-3(2H)-one, reaction mass of 5-chloro-2-methyl-2H-isothiazol-3-one und 2-methyl-2H-isothiazol-3-one (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
TRAGEN SIE SCHUTZBRILLE UND SCHUTZHANDSCHUHE – AUGEN- UND HAUTKONTAKT VERMEIDEN!
Kleben Sie Glas an Fenstern und Türen ab, da BETOPRIME ätzend sein kann.
Streichen Sie BETOPRIME auf die gesamte Oberfläche, gerne mit Niederdruck (Pumpsprüher), Pinsel oder Rolle.
Vermeiden Sie die Verarbeitung auf warmen oder sonnenerwärmten Oberflächen.
Streichen Sie nicht bei Regen, Schnee, erhöhter Luftfeuchtigkeit oder Temperaturen unter 8°C. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch die Temperaturen in der Nacht.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.