Versandkostenfrei ab 12KG (nur Deutschland)
Versanddauer innerhalb D ca. 1-3 Tage
Tel. Beratung: +49 (0)40 54 80 12 20

Emulsionsfarbe Solid V

Solid_V_Piktogramm
Emulsionsfarbe Solid V: Wasserbasierende, diffusionsoffene Fassadenfarbe für Holz im Aussenbereich

Emulsionsfarbe Solid V

Emulsionsfarben gelten als die modernen Alleskönner, da sie auf vielen Untergründen eine gute Haftung abgeben, atmungsaktiv sind, eine leichte Verarbeitung mitbringen und relativ schnell trocknen.

Solid V ist eine Emulsionsfarbe auf Basis von Wasser/Alkydöl/Acryl und bringt in dieser Kombination alles mit, was für eine dauerhafte Fassadenfarbe auf neuen und unbehandelten oder mit unbekannten aber intakten Farben gestrichene Holzoberflächen nötig ist.

Emulsionsfarbe ist einfach zu verarbeiten und unser Solid V ist zudem auch noch extrem wetterbeständig sowie ausgesprochen ergiebig.
Durch die Zusammensetzung aus den Bindemitteln Acrylat und Alkydharz werden die die Vorzüge beider Bindemittel zu einem Allroundprodukt vereint:
  • Elastischer als eine reine Alkydfarbe aber nicht zu weich wie eine Acrylfarbe
  • Verträglichkeit mit Voranstrichen, die eines der beiden Bindemittel enthalten
  • Schnellere Trockung als bei Alkydfarben, aber nicht zu schnell wie bei acrylhaltigen Produkten

Emulsionsfarbe Solid V ist ein sehr gefälliges Produkt, was bei richtiger Grundierung eine sehr lange und wartungsfreie Beschichtung auf dem Holz hinterläßt.
Emulsionsfarben sind Wasserfarben! Wasser als Basisträger ist fast kostenlos, wodurch diese Farben günstig angeboten werden können. Wasser hat jedoch keinerlei schützende Wirkung für das Holz, es transportiert lediglich Pigmente, Bindemittel, Konservierungsstoffe und Füllmaterial auf das Holz. Wasserfarben können eine Rissbildung bei Nadelhölzern nicht unterbinden, auch entstandene Risse nicht kitten, da sie durch schnellere Trocknung nur auf der Oberfläche liegen. Entsprechend ist hier die richtige Grundierung von größter Wichtigkeit.

Vor Beginn eines Farbantriches im Außenbereich achten Sie bitte darauf, dass die Witterung schon eine Zeit lang trocken war. Emulsionsfarben sind diffusionsoffene Anstriche. Mit einer steigenden Anzahl von Anstrichen verdichtet sich, wie bei allen Farben, die Oberfläche, bis sie sich schließlich verschließt – also nicht mehr diffusionsoffen ist. Deshalb sollte keine Feuchtigkeit mehr im Holz sein, da sie sonst nicht mehr entweichen kann. Im Regelfall befindet sich jedoch keine unerwünschte Feuchtigkeit mehr im Holz, wenn zuvor richtig grundiert wurde.

Ist einmal mit einer Emulsionsfarbe gestrichen, sollten Sie nicht unbedingt aushärtende Farben, wie z.B. eine Silikomalkydfarbe, darauf streichen. Da der Untergrund sehr wichtig für die Anhaftung ist, muss der Neuanstrich immer mindestens so elastisch sein wie der Untergrund. Streichen Sie einen weniger elastischen Anstrich auf eine acrylhaltige Farbe, wird er Ihnen früher oder später abplatzen.

Vor der Verarbeitung

Während der Verarbeitung

Reinigung

Aufbewahrung / Lagerung

Auf unbehandelten oder abgeschliffenen Untergründen, streichen Sie bitte zunächst entsprechende Grundierer, damit der Farbanstrich optimal anhaftet und lange hält. Insbesondere bei diffusionsoffenen Farben wie Solid V ist die Grundierung enorm wichtig, damit sich im Holz kein Wasser ansammeln kann.

Sollten Sie einen Altanstrich überstreichen, entfernen Sie vorher lose Farbe komplett, z.B. durch Abschleifen. Wird das Holz dadurch freigelegt, verwenden auf den freigelegten Stellen zunächst entsprechende Grundierer.

Grundsätzlich gilt: Der Untergrund (egal ob behandelt oder unbehandelt) muss immer sowohl sauber, also frei von Staub, Schmutz, Moos und Schimmel, als auch trocken sein. Eine Reinigung vor dem Streichen ist daher elementar, da die Farbe sonst keine vernünftige Bindung hat. Hierfür sind besonders der Moos- und Schimmelentferner, sowie der Fassadenreiniger geeignet.

Rühren Sie die Farbe vor der Verarbeitung gut durch. Sollten Sie im Sommer bei höherer Außentemperatur streichen, kann die Farbe im geöffneten Topf eindicken. Geben Sie in diesem Fall etwas Wasser zur Farbe und rühren Sie die Farbe gut durch.
Vermeiden Sie die Verarbeitung von Emulsionsfarbe auf warmen, sonnenenwärmten oder feuchten Oberflächen. Durch Wärme verdunstet das Wasser zu schnell, so dass die Pigmente und Bindemittel weniger gut anhaften. Auch kann es dadurch zu Blasenbildung kommen und somit zum Einreißen der Farbe. Blasen in der Farbschicht können entstehen, wenn das Holz vor dem Anstrich feucht war und das Wasser durch die Aussenwärme an die Oberfläche drückt.

Um Farbabweichungen zu verhindern, streichen Sie mit Farbe aus der gleichen Charge, oder mischen Sie alte und neue Chargen.

Streichen Sie immer komplette Fassadenflächen zu Ende, ohne die Gebinde mitten im Streichvorgang zu wechseln. Wenn es absehbar ist, dass ein Gebinde nicht bis zum Fassadenende ausreicht, dann mischen Sie die letzten Reste des aktuellen Eimers mit der gleichen Farbe aus dem neuen Eimer. Dadurch können evtl. Farbabweichungen unterbunden werden.

Streichen Sie Farbe niemals dick sondern sparsam. Zu dicke Farbschichten können zu Spannungen in der Farbschicht führen.

Die Farbe wird unverdünnt gestrichen.
Arbeitsgeräte, wie z.B. Pinsel, Farbsprühsysteme oder Rollen, lassen sich mit Wasser und etwas Spülmittel reinigen, was zügig nach Gebrauch geschehen sollte, damit die Arbeitsgeräte nicht steif werden. Diese Farbe trocknet relativ schnell an – sowohl auf der Fassade als auch im und am Werkzeug. Falls nach der Reinigung mit Wasser und Seife noch keine zufriedenstellende Säuberung eingetreten ist, kann nachträglich auch mit etwas Terpentinersatz nachgereinigt werden.

Erst während der Trocknung wird die Farbe wasserunlöslich und kann nur noch mit speziellen Lösungsmitteln entfernt werden.

Verschmutzungen, wie z.B. Farbkleckse, können mit Aceton oder mit unserem Abbeizer/Farbentferner beseitigt werden.

Decken Sie Flächen wie z.B. Steinplatten unterhalb der zu streichenden Fassade mit Pappe oder Folie ab. Frische Farbkleckse auf diesen Untergründen können zwar gut entfernt werden, wenn die Farbe noch frisch ist, jedoch nur sehr mühsam, wenn sie angetrocknet ist. Im Notfall kann der Hochdruckreiniger angetrocknete Flecken entfernen.
Lagern Sie die Farbe stets frostfrei.

Ist das Gebinde bereits angebrochen, verschließen Sie den Deckel sorgfältig und stellen das Gebinde kopfüber ab. Sollten Sie viel Luft in der Dose haben, füllen Sie die Restfarbe in ein kleineres Gebinde um, verschließen es gut und stellen es ebenfalls auf den Kopf.

Wenn Sie das bereits geöffnete und gelagerte Gebinde erneut benutzen möchten, lassen Sie es zunächst richtig herum gestellt ein paar Stunden ruhen. Hat sich nach dem erneuten Öffnen eine dickere Schicht Wasser an der Oberfläche abgesetzt, ist die Farbe leider nicht mehr verwendbar. Auch nicht, wenn Sie das Wasser unterrühren würden. Das untergerührte Wasser geht keine Bindung mit der Farbmasse ein. Im Zweifel beobachten Sie die verrührte Masse für einige Stunden. Wenn sich am Folgetag kein Wasser abgesetzt hat, war die Farbe noch zu retten.

Ein unangebrochenes Gebinde kann 2-3 Jahre frostfrei gelagert werden. Angebrochene Farbe hält in der Dose kürzer, da sich dann mehr Luft in der Dose befindet. Sonst, wie oben beschrieben, Farbe in kleinere Gebinde umfüllen.

Schnellübersicht Emulsionsfarbe Solid V

Hohe Standzeiten
je nach Untergrund, Grundierung und Witterung 10-12 Jahren

Relativ Kurze Trocknungszeiten
nach ca. 10 Stunden Staubtrocken – nach ca. 24 Stunden überstreichbar – nach ca. 1-2 Tagen durchgetrocknet

Hohe Farbintensität über die gesamte Standzeit
Referenzhäuser unserer Kunden bestätigen dieses
Robust und flexibel
gegen stumpfe Einwirkung und machen die Bewegungen des Holzes mit

Hochdeckend
Bei Neuanstrichen, Farbart- oder Farbtonwechsel, empfehlen sich zwei Anstriche. Bei Renovierungsanstrichen mit gleicher Farbart und gleichem Farbton reicht ein Anstrich.

Über 60 000 Farbvariationen sind möglich
wir mischen nach RAL und NCS – sprechen Sie uns gerne darauf an

Technische Daten:
Standzeit: 10-12 Jahre
Ergiebigkeit: 6-9 qm pro Liter je Anstrich auf sägerauem Holz
Ergiebigkeit: 9-11 qm pro Liter je Anstrich auf gehobeltem Holz
Glanzgrad: Halbmatt (25) auf sägerauem Holz
Glanzgrad: Halbmatt (40) auf gehobeltem Holz

Die Farbe kann gepinselt, gespritzt und gerollt werden. Beste Ergebnisse sind immer mit dem Pinsel zu erzielen. Rollen bitte nur dort, wo große, zusammenhängende (fugenfreie) Flächen vorherrschen.
Wann ist diese Farbe empfehlenswert?

Überall dort, wo ein unbekannter Altanstrich vorzufinden ist.

Auf Neubauten, die mit einem entsprechenden Haftgrund/Vorstreichfarbe versehen wurden.

Streichbar auf allen Farbarten (mit Ausnahme auf nichthärtenden Ölen oder auf Nadelholzteer sowie Schlammfarbe) – auf bestehenden Ölanstrichen sind jedoch reine Ölfarben empfehlenswerter.

ACHTUNG: Nicht unbedingt für Fenster und Türen verwenden!
Rahmen und Fassung würden aufgrund der thermoplastischen Beschaffenheit von Solid V aneinander kleben bleiben können, wenn diese Bereiche aufeinander liegen.

Zu bedenken:
Haben Sie einmal mit Solid V gestrichen, kann auf dieser Farbe nur wieder mit einer Emulsionsfarbe oder Acrylat gestrichen werden.

Auf unbehandeltem Holz zuvor mit Grundieröl und Haftgrund vorarbeiten. Idealerweise mit unserem leinölbasierenden Grundieröl Grundolja sowie dem Sperr- und Haftgrund Trägrund V oder Trägrund. Der Sperr- und Haftgrund kann bei sägerauem Holz entfallen!

Nicht alle Holzarten sind gleich zu streichen. Bei frischen Hölzern mit großer Dichte (sibirische Lärche, Harthölzer, Tropenhölzer) empfiehlt es sich, das Holz erst einmal verwittern zu lassen. Für diese Holzarten sind jedoch ölgebundene Farben sinnvoller, wie u.a. die Silikonalkydfarbe ODEN.
Emulsionsfarbe SOLID V Weiss 0,94 Liter
  • Holzfassadenfarbe 
  • Auch zum Überstreichen intakter Altanstriche 
  • Glanz: seidenmatt, ca. 35 
  • Hält: 10-12 Jahre

Inhalt: 0.94 Liter (30,74 €* / 1 Liter)

28,90 €*