Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 12KG (nur Deutschland)
Versanddauer innerhalb D ca. 1-3 Tage
Tel. Beratung: +49 (0)40 54 80 12 20

Heizungslack Elementfärg

Piktogramm_Elementfaerg

Wasserbasierende Heizkörperfarbe für den Innenbereich.

Der Heizungslack ELEMENTFÄRG ist eine wasserlösliche Lackfarbe für Heizkörper im Innenbereich. Die Farbe hinterläßt eine harte und widerstandsfähige Oberfläche die unter Wärmeeinfluss auf Heizkörpern nicht gilbt. Das Gilben ist ein typisches Problem bei öl- oder alkydhaltigen Farben. Der Heizungslack ELEMENTFÄRG ist im Farbton weiß (off-white) erhältlich und hat einen Halbglanz (Glanzgrad 40).

ELEMENTFÄRG hinterlässt eine gleichmäßige Oberfläche, die beim Streichen auch einen Pinselfehler verzeiht. Grundsätzlich ist die Farbe aber auch zu rollen, sofern es die Form des Heizkörpers zulässt.

ELEMENTFÄRG ist nicht zum Anstrichen von elektrischen Radiatoren geeignet!
Bedenken Sie bitte, dass der zu streichende Heizkörper kalt ist. Falls Sie Kupfer bzw. Kupferrohre streichen möchten: hier ist der Heizungslack ELEMENTFÄRG ungeeignet. Für Anstriche auf Kupfer verwenden Sie besser die LACKFARBE 1530 oder 80. Die LACKFARBE 15, 30 bzw. 80 gibt es im Gegensatz zum Heizungslack ELEMENTFÄRG in über 60.000 Farbtönen, allerdings neigt die LACKFARBE 15, 30 bzw. 80 auf Heizkörpern und -Rohren zum Gilben, wenn diese damit im Farbton weiß gestrichen werden. ELEMENTFÄRG gilbt hingegen nicht.
Der Heizungslack ELEMENTFÄRG ist eine sehr schnell trocknende Farbe. Da bei Neu- oder Renovierungsanstrichen immer 2x gestrichen werden sollte, wird die Farbe nach 1-2 Stunden staubtrocken und nach ca. 10 Stunden überstreichbar sein.

Vor der Verarbeitung

Während der Verarbeitung

Reinigung

Aufbewahrung / Lagerung

Grundsätzlich gilt: Der Untergrund (egal ob behandelt oder unbehandelt) muss immer sauber, also frei von Staub und Schmutz sein.

Überstreichen Sie einen Altanstrich, entfernen Sie lose Farbe komplett, z.B. durch Abschleifen. Legen Sie dadurch das Metall frei, streichen Sie auf die freigelegten Stellen zunächst den Grundierer.

Im Falle von Roststellen benutzen Sie an diesen Stellen bitte unseren Rostgrund V, ehe Sie die Farbe auftragen. Die rostigen Bereiche vorher gründlich sauberschleifen.

Rühren Sie die Farbe vor der Verarbeitung gut durch.
Streichen Sie Farbe niemals dick sondern sparsam.

Die Farbe wird unverdünnt gestrichen.

Der Heizkörper muss beim Streichen kalt sein.

Wenn 2x gestrichen wird, sollten mind. 10 Stunden zwischen den Anstrichen vergangen sein.
Arbeitsgeräte, wie z.B. Pinsel, Farbsprühsysteme oder Rollen, lassen sich mit Wasser reinigen, was zügig nach Gebrauch geschehen sollte, damit die Arbeitsgeräte nicht steif werden.….
Lagern Sie die Farbe stets frostfrei.

Ist das Gebinde bereits angebrochen, verschließen Sie den Deckel sorgfältig und stellen das Gebinde kopfüber ab. Sollten Sie viel Luft in der Dose haben, füllen Sie die Restfarbe in ein kleineres Gebinde um.

Ein unangebrochenes Gebinde kann ca. 2 Jahre frostfrei gelagert werden. Angebrochene Farbe hält in der Dose kürzer, da sich dann mehr Luft in der Dose befindet. Sonst, wie oben beschrieben, Farbe in kleinere Gebinde umfüllen.

Schnellübersicht Heizungslack Elementfärg

Schnelle Trocknungszeiten, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach 1-2 Std. staubtrocken, nach 10 Std. überstreichbar.

Hohe Farbintensität da nicht-gilbend.

Robuste Oberfläche gegen stumpfe Einwirkung und hohe Temperaturen.

Hochdeckend
Bei Neuanstrichen, Farbart- oder Farbtonwechsel, empfehlen sich zwei Anstriche. Bei Renovierungsanstrichen mit gleicher Farbart und gleichem Farbton reicht ein Anstrich.

Nur in weiß erhältlich.

Technische Daten:
Ergiebigkeit: 6-7 qm pro Liter und Anstrich
Glanzwert: halbglänzend (40)
Wann ist diese Farbe empfehlenswert?

Die Farbe eignet sich hervorragend für jegliche Bereiche aus Holz und Metall im Innenbereich. Das umfasst sämtliche verbaute Bereiche wie Holzwände und Paneele, Fensterrahmen, Fußleisten, Türzargen und vor allem Möbel.

Man kann Furnier überstreichen.

Die Farbe bietet eine harte, robuste Oberfläche.

ACHTUNG: Nicht auf Acrylanstriche streichen.

Zu bedenken:
Streichen Sie keine Fußböden, da die Farbe nicht für eine Trittbelastung ausgelegt ist.

Auf unbehandeltem Holz zuvor mit einem höher verdünnten Anstrich vorstreichen. Hierzu verdünnen Sie die Lackfarbe mit ca. 20% Terpentinersatz. Streichen Sie Metall mit Roststellen, bitte unseren Rostgrund V vorstreichen.

Nicht alle Holzarten sind gleich zu streichen. Bei frischen Hölzern mit großer Dichte (sibirische Lärche, Harthölzer, Tropenhölzer) ist die Verbindung zwischen Farbe und Holz suboptimal.
Weitere Informationen finden Sie hier: technisches Datenblatt ELEMENTFÄRG
Heizungslack, Heizkörperfarbe weiß/vit, 0,75 L
  • Weisser Speziallack für Heizkörper
  • Für Heizkörper mit und ohne Voranstrich
  • Glanz: seidenmatt/halbglänzend

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

19,90 €*