Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 12KG (nur Deutschland)
Versanddauer innerhalb D ca. 1-3 Tage
Tel. Beratung: +49 (0)40 54 80 12 20

Holzzaun streichen

Vorarbeiten

Wer sich einen Holzzaun im Aussenbereich aufstellt, mutet diesem Holz eine enorme Wetterbelastung zu. Sonne und Regen gelangen ungehindert auf das Holz, denn es fehlt der konstruktive Holzschutz wie z.B. ein Dach bzw. ein Dachüberstand. Daher ist hier der richtige Farbaufbau von hoher Wichtigkeit. Gänzlich ungeeignet sind Lasuren, wenn es um den Schutz von Zäunen geht. Wenn es unbedingt eine Lasur sein muss, dann zumindest eine Öl- oder Alkydlasur wie z.B. unsere Terrassenlasur. Der Tod eines Holzzauns ist immer die wasserlösliche Acryllasur, diese bitte nicht benutzen! Wenn schon eine Acryllasur auf dem Zaun ist: dringend abschleifen! Acrylhaltige Lasuren und Farben lassen nicht nur Feuchtigkeit aus dem Holz heraus sondern zuvor erstmal herein. Dieses Prinzip nennt sich diffusionsoffen und schädigt direkt bewittertes Holz! Unbehandeltes Holz mit einer Restfeuchte von 12-15% wird zuerst mit Grundieröl gefolgt vom Sperr- und Haftgrund gestrichen. Eine geeignete oder sinnvolle Farbe für einen Zaun ist:
  • Silikonalkydfarbe ODEN
  • Industrielle Leinölfarbe OLJEFÄRG
  • reine Leinölfarbe von ALLBÄCK (dort anders grundieren, siehe auch Datenblatt)

Alle weiteren Verarbeitungshinweise zu einem Holzzaun finden Sie auch in der der Rubrik Holzfassade.
Holzzaun mit Silikonalkydfarbe ODEN gestrichen

Achten Sie darauf, daß ein Zaun möglichst immer einen gewissen Abstand zu Bäumen/Büschen/Sträuchern hat. Auf diesem Wege verhindern Sie eine vorzeitige Vermoosung der Oberfläche. In Schweden gilt für öffentliche Gebäude ein Mindestabstand von 3 Metern! Dieser Abstand minimiert die Vermoosung und hat sich in Schweden bewährt. Im Zweifel verwenden Sie die Silikonalkydfarbe ODEN: durch ihren Anteil an Silikat erhät die Farbe eine Art Lotuseffekt, worauf organische Stoffe wie Chlorophyll oder Moose im Allgemeinen sehr schlecht haften. Durch veränderte klimatische Bedingungen der vergangenen 20 Jahre werden wir dieses Thema nicht wegreden können – aber mit geeigneten Produkten und deren natürlichen Inhaltstoffen besser begegnen, als es herkömmliche Algizide in anderen Farbarten vermögen.
gartenzaun