Versandkostenfrei ab 12KG (nur Deutschland)
Versanddauer innerhalb D ca. 1-3 Tage
Tel. Beratung: +49 (0)40 54 80 12 20

Linus Wandfarbe

Piktogramm_Linus
Rein biologische Wand- und Deckenfarbe für den Innenbereich.
LINUS Wandfarbe ist eine rein biologische Wand- und Deckenfarbe für Putz, Holz, Gips, Rigips, Sperrholz, Tapete im Innenbereich. LINUS Wandfarbe besteht aus Leinöl, Wasser, Zelluloseleim, Schellack und Pigment, wodurch diese Farbe sehr gerne eingesetzt wird, wenn aus gesundheitlichen oder generell ökologischen Gründen industrielle Wandfarben nicht in Frage kommen. Wasserlösliche Industriefarben enthalten Konservierungsstoffe, die allergiefördernd oder gar auslösend sein können.
LINUS Wandfarbe ist matt und lässt sich im Bedarfsfall durch z.B. eine Beschädigung sehr gut ausbessern. So kann LINUS ganz nebenbei auch zum Verspachteln von schadhaften oder unebenen Putzflächen verwendet werden. Geben Sie der Farbe dann lediglich etwas Bimssteinmehl hinzu, bis die Farbe eine gipsähnliche Konsistenz hat und verputzen bzw. glätten Sie die betroffenen Stellen mit der Farbe – im richtigen Farbton!

Die Wandfarbe LINUS ist abwaschbar, diffusionsoffen und sehr gut deckend. Sie kann gerollt, gepinselt oder gespritzt werden (sofern sie mit etwas Wasser verdünnt wurde).
Ebenso ist LINUS hitzebeständig und kann in der direkten Nähe von Kaminen/Kaminöfen verwendet werden. LINUS nimmt sehr schlecht Ruß an.
Bedenken Sie bitte, dass es sich bei der LINUS Wandfarbe um eine Innenfarbe handelt: Deshalb streichen Sie LINUS besser nicht im Aussenbereich, da sie durch fehlende Moos-, Pilz – und Schimmelhemmer diesbezüglich sehr anfällig ist.

Es gibt 13 verschiedene Farbtöne von LINUS, wovon 10 Farbtöne vor Ort selber angemischt werden müssen. Sie erhalten dann eine Dose weiße LINUS-Farbe mit einem Pigmentbeutel. Der Beutel wird mit etwas Wasser gefüllt (100ml für die 1-Liter Dose, 150ml für die 3-Liter Dose bzw. 3x 150ml für die 9-Liter Dose, da hierfür 3 Pigmenttüten für je 3 Liter geliefert werden).
Lediglich die Farbtöne weiß, schwarz und ziegelrot sind fertig gemischt. Sie können bei den 10 selber zu mischenden Farbtönen individuell das Pigment dosieren. Die gesamte Pigmenttüte ergibt den genannten Farbton. Reduzieren Sie das Pigment, wird die Farbe entsprechend heller.
Alle LINUS-Farbtöne sind untereinander mischbar. Verwenden Sie zum Anmischen z.B. einen Küchenquirl (Zauberstab) oder einen Rühraufsatz für die Bohrmaschine. Achten Sie dabei lediglich auf eine niedrige Drehzahl, da Dispersionsfarben (in Wasser emulgierte Produkte) durch hohe Drehgeschwindigkeiten beschädigt werden können (Wasser und Öl trennen sich).

LINUS Wandfarbe neigt, wie im Prinzip alle ölgebundenen Farben, im Innenbereich zu gilben. Dieses bezieht sich in erster Linie auf den Farbton weiß. Dieses Phänomen ist seit Jahrhunderten bekannt und liegt am Fehlen von Sonnenlicht. Um dieses zu unterdrücken, kann man der Farbe z.B. 10-20% grau hinzumischen.
Dieses Gilben ist besonders erkennbar, wenn ein Bild oder Möbelstück lange Zeit die Wand verdeckt hat. Diese gelben Flecken verschwinden aber, wenn wieder Licht darauf fällt.

Vor der Verarbeitung

Während der Verarbeitung

Reinigung

Aufbewahrung / Lagerung

Auf unbehandeltem Putz bzw. stark saugenden mineralischen Untergründen, streichen Sie bitte zunächst einen Grundieranstrich mit PRIMER. Dieser Schelllackprimer verhindert es, daß zu viel Farbe im Putz „verschwindet“ und hemmt zugleich das Ausblühen von Salzen oder auch Verschmutzungen wie Nikotin, Ruß oder Wasserflecken.

Überstreichen Sie einen Altanstrich, entfernen Sie lose Farbe komplett, z.B. durch Abbürsten oder Abwischen. Legen Sie dadurch Putz frei, streichen Sie auf die freigelegten Stellen zunächst den Grundierer PRIMER.

Grundsätzlich gilt: Der Untergrund (egal ob behandelt oder unbehandelt) muss immer sauber, also frei von Staub und Schmutz sein.

Rühren Sie die Farbe vor der Verarbeitung gut durch. Es kann sich immer mal etwas Wasser abgesetzt haben, was wieder untergerührt werden muss.
Testen Sie LINUS Wandfarbe zunächst in einem verdecktem Bereich: die Farbe ist sehr dick und hinterläßt eine Struktur. UM eine glattere Fläche zu erzielen, mischen Sie etwas Wasser in die Farbe. Das Wasser dann gründlich unterrühren: nicht verrürtes Wasser kann Farbflecken in der Oberfläche bewirken.

Um Farbabweichungen zu verhindern, streichen Sie mit Farbe aus der gleichen Charge, oder mischen Sie alte und neue Chargen.

Streichen Sie größere Flächen (Wände/Decken) zu Ende, ohne die Gebinde mitten im Streichvorgang zu wechseln.

Streichen Sie Farbe niemals dick sondern sparsam.

LINUS Wandfarbe muss 24 Stunden trocknen, ehe ein evtl. Folgeanstrich erfolgen kann.

Während der Trocknung kann es verstärkt nach Leinöl riechen. Leinöl und Wasser oxidieren bzw. verdunsten dann. Dieses kann in seltenen Fällen zu Augenreizungen führen. Sorgen Sie daher für eine gute Belüftung während der Trocknung.

Beginnen Sie in Ecken und Kanten der Fläche. Da LINUS Wandfarbe sich schnell setzt, streichen Sie besser in einem kühlen Raum.

Rollen oder pinseln Sie in langen Bahnen von etwa 1 Meter am Stück. Dabei sollte eine Rolle immer reichlich Farbe tragen.

Sollten Sie Möbel streichen wollen, veröden Sie zunächst evtl. Äste mit Schellack. Streichen Sie dann LINUS bis zur gewünschten Deckkraft. Die durchgetrocknete Farbe mit feinem Schleifpapier glätten. Farbloses oder pigmentiertes Leinölwachs auf die Farbe streichen. Hier ist nebenbei ein Shabby-chic-Look möglich.
Farbloses Leinölwachs kann auf hellen Farbtönen leicht gilben.
Arbeitsgeräte, wie z.B. Pinsel, Farbsprühsysteme oder Rollen, lassen sich mit Wasser und etwas Seife reinigen, was zügig nach Gebrauch geschehen sollte, damit die Arbeitsgeräte nicht steif werden.
Lagern Sie die Farbe stets frostfrei.

Ist das Gebinde bereits angebrochen, verschließen Sie den Deckel sorgfältig, füllen Sie zuvor etwas Wasser rein und stellen das Gebinde kopfüber ab. Sollten Sie viel Luft in der Dose haben, füllen Sie die Restfarbe in ein kleineres Gebinde um.

Wenn Sie das bereits geöffnete und gelagerte Gebinde erneut benutzen möchten kann es nach sehr langer Lagerung erforderlich werden, die Farbe einmal durchzuseihen. Dadurch können oxidierte Leinölklümpchen entfernt werden.

Ein unangebrochenes Gebinde kann viele Jahre frostfrei gelagert werden. Angebrochene Farbe hält in der Dose kürzer, da sich dann mehr Luft in der Dose befindet. Sonst, wie oben beschrieben, Farbe in kleinere Gebinde umfüllen.

Schnellübersicht Linus Wandfarbe

Langsame Trocknungszeiten, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach 4-6 Std. staubtrocken, nach ca. 24 Std. überstreichbar, nach 3-6 Tagen durchgetrocknet.

Hohe Farbintensität über die gesamte Standzeit.

Robuste Oberfläche gegen stumpfe Einwirkung, abwaschbar, schmutzabweisend (nimmt Ruß durch Kamin/Kaminofen schlecht an).

Sehr gut deckend
Bei Neuanstrichen, Farbart- oder Farbtonwechsel, empfehlen sich zwei Anstriche. Bei Renovierungsanstrichen mit gleicher Farbart und gleichem Farbton reicht ein Anstrich.

13 Standard-Farbtöne sind vorhanden, alle untereinander abtönbar bzw. durch Änderung der Pigmentmenge veränderbar.

Technische Daten:
Ergiebigkeit: ca. 10 qm pro Liter und Anstrich, je nach Untergrund
Glanzwert: Matt (3)

Kann gepinselt, gerollt oder (leicht verdünnt) auch gespritzt werden.
Wann ist diese Farbe empfehlenswert?

Die Farbe eignet sich hervorragend für jegliche Bereiche aus Holz, Putz, Stein, Rigips, Sperrholz oder OSB-Platten im Innenbereich an Decken und Wänden.

LINUS ist rein biologisch ohne chemische Zusätze.

LINUS kann zum Verputzen von Wänden benutzt werden, wenn Bohrlöcher, Kratzer oder sonstige Schäden in Putz und Gips vorhanden sind. Mischen Sie dazu Bimssteinmehl in die Farbe, bis die Konsistenz ähnlich Gips ist.

Die Farbe bietet eine harte, robuste Oberfläche. ist abwaschbar (nach der Aushärtung). LINUS ist hitzebeständig und eignet sich hervorragend in der Nähe von Wärmequellen wie Kamin bzw. Kaminofen.

ACHTUNG: Nicht auf Acrylanstriche streichen.

Zu bedenken:
Streichen Sie keine Fußböden, da die Farbe nicht für eine Trittbelastung ausgelegt ist. Verwenden Sie hier besser die reine Leinölfarbe von Allbäck.

Im frischen Zustand neigt LINUS gelegentlich zum Auskreiden. Nach der Durchtrocknung geschieht dieses nicht mehr.

LINUS Wandfarbe im Farbton weiß neigt zum leichten gilben. Mischen Sie sonst bei Bedarf etwa 10-20% grau zur Farbe, um dieses Phänomen der natürlichen Ölfarben wie LINUS auszuhebeln.
Weitere Informationen finden Sie hier: technisches Datenblatt LINUS
Nur 10 auf Lager!
LINUS Wandfarbe
  • Hitzebeständige, abriebfeste Biowandfarbe 
  • Ohne Acryl/Konservierer
  • Für Putz, Holz, Gips, Tapete, auch hinter Öfen 
  • Glanz: matt, ca. 3-5

33,90 €*