Versandkostenfrei ab 12KG (nur Deutschland)
Versanddauer innerhalb D ca. 1-3 Tage
Tel. Beratung: +49 (0)40 54 80 12 20
Produktinformationen "Reine Leinölfarbe Allbäck Weiss 0,2 Liter"

Farbton: Warmer Weißton, NCS 0300-N (weiße Leinölfarbe gilbt im Innenbereich)

Im Zweifel empfehlen wir, die jeweilige Farbmusterkarte im Vorwege zu bestellen.

Die reine Leinölfarbe vom Hersteller ALLBÄCK ist eine rein biologische Farbe für den Anstrich aller Holz-, Metall- oder Steinoberflächen sowie Kunststoffen im Innen und Aussenbereich.

Bedingt durch die Elastizität und Abriebfestigkeit, kann die reine Leinölfarbe sogar auf acrylhaltige Voranstriche gestrichen werden, was mit anderen Öl- oder Alkydharzfarben (insbesondere im Aussenbereich) nicht möglich ist. 
ALLBÄCK verzichtet auf die Zugabe von Lösemitteln, wie Terpentinersatz oder Balsamterpentin, sowie auf jeglichen Einsatz von Chemikalien, Haltbarkeitsmachern und Plastik (Acryl / Acrylat).

Sie wollen natürlich, biologisch unbedenklich, nachhaltig, traditionell und wirtschaftlich streichen, renovieren, neugestalten oder upcyclen ? 
Dann ist ALLBÄCK Leinölfarbe die richtige Farbe für Sie. Mit einem Liter reine Leinölfarbe erreichen Sie ca. 15-20qm. Dabei kommt ein Qm-Preis heraus, der bei ca. 2-2,50 Euro liegt. 

Verwendung: Wände, Decken, Fassaden, Böden, Möbel, Fenster und Türen - Innen wie Aussen - auf Holz, Metall, Stein oder PVC

Grundierung: Unbehandeltes und sehr trockenes Holz mit gekochten oder rohem Leinöl vorsättigen

Reichweite: 15-20 qm/l 

Standzeit: 15-20 Jahre 

Trocknung: 2 Tage bis mehrere Wochen. Abhängig von Licht, Luft (Sauerstoffzufuhr / Innen) und Wärme

Verarbeitung: Öl o.Naturborstenpinsel

Verdünnung: Leinöl max. 5 %

Reinigung des Werkzeugs: LeinölseifeLeinöl

Inhaltstoffe: Leinöl, Naturpigment, Mangan,Titandioxid, Kreide

Weitere wichtige Informationen finden Sie u.a. auch bei den Infos & Tipps, dort unter Reine LeinölfarbeAllbäck sowie im technischen Datenblatt, bei Das kleine Handbuch der Leinölfarbe und bei den Tipps zum Verarbeiten.

Gefahrenhinweise: "Reine Leinölfarbe Allbäck Weiss 0,2 Liter"

ACHTUNG: Mit farblosem Leinöl sowie mit Leinölfarbe durchtränkte Lappen, Pinsel usw. mindestens 24 Std. in Wasser lagern – erst dann entsorgen. Ansonsten besteht die Gefahr der Selbstentzündung.

Alternativ kontrolliert verbrennen oder in geschlossener Metalldose verwahren.

 

Tipps zum Verarbeiten "Reine Leinölfarbe Allbäck Weiss 0,2 Liter"

Im Aussenbereich muss der reinen Leinölfarbe Zinkweiss hinzugegeben werden, um der Farboberfläche eine bessere Resistenz gegen Moose, Pilze und Schimmelsporen zu geben. Bei weiß mind. 25%, bei anderen hellen Farbtönen bis zu 10%, bei dunklen Farbtönen bis zu 5%. Bei Einhaltung der angegebenen Mengen, findet keine sichtbare Veränderung des Farbtons statt. 
Ausnahme: Bei dem Farbton Versailles gelb, hier produktionsbedingt, ist schon Zinkweiss enthalten.

Der Farbton Ultramarinblau dient nur zum Abtönen der reinen Leinölfarbe. Dieser Farbton ist nicht als eigenständige Farbe zu verarbeiten.

Zur Reinigung von Händen und Werkzeug verwenden Sie unsere rückfettende Leinölseife
Pinsel können Sie hängend im reinem, farblosem Leinöl aufbewahren.

Pflegen Sie reine Leinölfarbe im Aussenbereich, indem Sie alle 1-3 Jahre die Oberfläche mit farblosem Leinöl  (gekocht und entschleimt) abwischen. In diesem Zeitfenster kommt es zumeist auf den Sonnenseiten der Fassade zu einem s.g. "Auskreiden", was man auch als Sonnenbrand bezeichnen kann. 

Fußböden kann man sehr gut mit reiner Leinölfarbe streichen – egal ob Estrich, Parkett, Laminat, Kork oder Linoleum. 
TIPP:
 Reine Leinölfarbe wird im Bodenbereich noch widerstandsfähiger, wenn ca. 30% Wasser in die Farbe verquirlt wurde (mit einem schnelldrehenden Rührwerk). 

Ein gelaugter Boden muss vor der Behandlung mit Leinölfarbe oder Leinölwachs mit Essigsäure und Wasser neutralisiert werden . 

Intakte Altanstriche beliebiger Art lassen sich mit reiner Leinölfarbe überstreichen, müssen nicht komplett entfernt werden.

Blanke Untergründe mit sehr trockenem Holz werden mit dem farblosen, entschleimten Leinöl vorgesättigt.

Wichtig auf Bodenflächen: Intakte Altfarbe, sowie blankes Holz, sollte mit 60er oder 80er Schleifpapier aufgerauht worden sein. Danach folgen zwei Farbschichten.

Reine Leinölfarbe trocknet, wie alle Ölfarben, sehr abhängig von Licht, Luft und Wärme. Das kann im Winter bei Innenanstrichen zur langsamen Trocknung führen, wenn es keine Beachtung findet.

Sie können ganz einfach Ihre eigenen Farbtöne mischen. Alle 35 Farbtöne sind untereinander mischbar.

Sie wollen natürlich, biologisch unbedenklich, nachhaltig, traditionell und wirtschaftlich streichen, renovieren, neugestalten oder upcyclen ? Dann ist ALLBÄCK Leinölfarbe die richtige Farbe für Sie. Mit einem Liter reine Leinölfarbe erreichen Sie ca. 15-20qm. Dabei kommt ein Qm-Preis heraus, der bei ca. 2-2,50 Euro liegt.

Weitere wichtige Informationen finden Sie u.a. auch bei den  Infos & Tipps, dort unter Reine Leinölfarbe Allbäck sowie im technischen Datenblatt, bei Das kleine Handbuch der Leinölfarbe

1 von 1 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


26. März 2024 10:52

Tolle Farbe - anspruchsvolles Streichen

Ich habe die Farbe für ein neues Spielhaus gekauft. Natürlich habe ich vorher das Handbuch von Allbäck gelesen. Das rohe Fichtenholz habe ich mit rohem, ungekochtem Leinöl von Allbäck vorgestrichen. Die Farbe muss bei Verwendung im Freien mit Zinkweiß gemischt werden, ein Aufwand, der den ein oder anderen abschrecken könnte. Ich las im Handbuch, dass man möglichst deckend streichen sollte und hatte bei meinem großzügigem Farbauftrag Probleme bei der Trocknung/Aushärtung mit dem Ergebnis, dass manche Bauteile jetzt glänzend sind und nicht matt. An dieser Stelle hätte ich gerne einen Hinweis von Allbäck oder von diesem Shop gehabt, dass die Devise lautet: Möglichst deckend aber auch möglichst dünn/sparsam streichen! Mit dieser Erfahrung wurde das Ergebnis auch zufriedenstellender. Auch bei sparsamem Anstrich changiert die Farbe zwischen glänzend und matt, je nach Wuchs des Holzes. Ich hoffe, das gleicht sich noch durch UV-Einfluss aus (sollte es laut Allbäck). Für mich hat sich der Rundpinsel (feine Kunstborste) als optimales Werkzeug für die Fläche aus Profilhölzern Nut/Feder heraus kristallisiert. Ansonsten: + riecht gut + tolle Pigmentierung + sparsam + ökologisch + schmiegt sich toll ans Holz an - lange Trocknungszeit - fehlender Hinweis (s.o.): der einzige Grund, weshalb es einen Punkt Abzug gibt. Ich werde in Zukunft für Holzanstriche nur noch diese Farbe nehmen, weil ich von dem ökologischen Aspekt einfach überzeugt bin.

Unser Kommentar: Hallo Herr Bäumer, vielen Dank für Ihr Feedback.Reine Leinölfarbe enthält keine Algizide, die vor Moos, Algen, Schimmel & Co. schützen. Direkt aus der Dose ist die Farbe zunächst eine Innenfarbe, wo man diese Zusätze zu Recht nicht haben will. Um reine Leinölfarbe zur Außenfarbe zu machen, braucht es den Zusatz Zinkoxid. Das muss man nicht beimischen, allerdings wird man sonst regelmäßiger die Oberflächen im Außenbereich reinigen müssen.Industrielle Farben enthalten werkseitig Algizide und sind als Außenfarben gekennzeichnet. Wer eine handelsübliche Farbe für innen und außen verwendet, bekommt irgendwann Probleme:allergische Reaktionen im Innenraum durch die zugesetzten Algizide der Außenfarbe oder Moos- und Schimmelbewuchs auf der Innefarbe, die im Außenbereich benutzt wurde. Reine Leinölfarbe wirkt matt, wenn sie ins Holz einziehen kann. Dann ist der für die Oberfläche vorgesehene Farbfilm/Schutzfilm in das saugende, trockene Holz eingezogen. Der erste von zwei Anstrichen verhält sich oft so, da reine Leinölfarbe eine extreme Eigenpenetration ins Holz hat. Der zweite Anstrich bleibt dann auf der Oberfläche und hat den üblichen leichten Glanz. Wenn man sonst eher mit wasserbasierenden Farben arbeitet, tritt das Phänomen nicht auf, weil diese Anstriche einzig auf der Holzoberfläche trocknen und niemals ins Holz einziehen. Die Trocknungszeit von Leinölfarbe hängt von Licht, Luft und Wärme ab. Dieses beschreiben wir direkt bei der reinen Leinölfarbe auf unserer Internetseite:https://schwedischer-farbenhandel.de/stichwortsuche#trocknungWer in der dunkeln Jahreszeit streicht oder im Keller sowie Garage mit wenig Licht arbeitet, hat bei allen ölbasierenden Farben längere Trocknungszeiten. Die Luft ist der Sauerstoff, der die Trocknung ankurbelt. Im Innenraum daher regelmäßig den Sauerstoff austauschen, indem für wenige Minuten Durchzug gemacht wird. Die Luft darf auch nicht feucht sein, das mögen Farben auch nicht. Im Innenraum gerne lüften, wenn es draußen nicht regnet. Und in der dunklen als auch feuchten Jahreszeit bitte keine Außenanstriche machen, da trocknet jede Farbe langsamer.Wärme ist auch wichtig, aber in der Relevanz erst an dritter Stelle. Es sollten jedoch 15-25°C vorhanden sein, damit die trocknung normal verläuft.Seit Jahrhunderten kennt man Leinölfarbe. Seither sind diese drei Dinge extrem wichtig, wenn die Trocknung gut verlaufen soll. Für die Zukunft sollten Sie bei Verwendung der reinen Leinölfarbe dieses beachten, dann passt es wieder. Für die Homogenität des Glanzes kann die Farbe nichts, das liegt tatsächlich am Holz und dessen Saugfähigkeit. So lange die Farbe matt ist, ist auch die Schicht noch nicht komplett auf der Oberfläche. Evtl. fehlt noch der 2. Anstrich!? Wäre Leinölfarbe matt, wäre sie nicht so langlebig, zudem sehr schmutzanfällig sowie mangelhaft in der Abriebfestigkeit - wie alle matten Farben, die als solche angeboten werden. Zum Thema "matte Anstriche" finden Sie sonst auch hier noch hilfreiche Informationen:https://schwedischer-farbenhandel.de/stichwortsuche#mattefarbenMatte Holfarben im Außenbereich waren schon immer empfindlicher und kurzlebiger als Holzfarben mit einem nur geringen Glanz.Melden Sie sich sonst gerne, wenn Sie hierzu weitere Fragen haben.  Ihr Team vom Schwedischen Farbenhandel

Accessory Items

Fassadenpinsel Naturborste Ergo-Flex
  • Fassadenpinsel aus Naturborsten
  • Nicht für Schlammfarbe
  • Drehbarer Kopf (Abknickbar)
  • Einsatz für Teleskopstange/Besenstiel

Ab 12,90 €*
Leinölseife-Linsåpa
  • Natürlicher Reiniger 
  • Für alle Bereiche: Holz, Stein, Kunststoff, Hände, Küchen, Badezimmer, Pinsel 
  • Ohne chemische Zusätze

Inhalt: 0.5 Liter (21,80 €* / 1 Liter)

10,90 €*
Rundpinsel für Ölfarben
  • Naturborstenpinsel für Ölfarben 
  • Gut zum Streichen von Möbeln o.ä. 
  • 7 Größen 
  • Wird feiner mit jeder Benutzung

3,39 €*

Similar Items

LINUS Wandfarbe
  • Hitzebeständige, abriebfeste Biowandfarbe 
  • Ohne Acryl/Konservierer
  • Für Putz, Holz, Gips, Tapete, auch hinter Öfen 
  • Glanz: matt, ca. 3-5

Ab 33,90 €*
Nur 10 auf Lager!
Leinölwachs | Wachslasur "Linoljevax"
  • Besonders robustes Holzwachs - Naturprodukt
  • Für alle Holzoberflächen innen, insbesodere Böden
  • Glanz: ca.10, matt

Inhalt: 0.2 Liter (89,50 €* / 1 Liter)

17,90 €*
Leinölseife/Linsåpa weiß
  • Natürlicher Reiniger
  • Weißpigmentiert
  • Hellt das Holz natürlich auf

15,90 €*