Versandkostenfrei ab 12KG (nur Deutschland)
Versanddauer innerhalb D ca. 1-3 Tage
Tel. Beratung: +49 (0)40 54 80 12 20
Produktinformationen "Leinölkitt (Allbäck) 2 kg"

Der Leinölkitt wird zum Verkitten von Fenstern und als Füllung in Löchern und Sprüngen außen und innen verwendet. Der Kittbrei aus Leinölkitt, verflüssigt mit etwas rohem Leinöl, kann zur Verfüllung von gerissenen Kittfalzen, Bohrlöchern, Spannungsrissen und undichten Eckenfugen des Holzes eingesetzt werden, wo der pure Leinölkitt zu massig / zu fett erscheint.

Leinölkitt hat eine Haltbarkeit im Aussenbereich von mehr als 15-20 Jahren.

Verwendung: Fenster & Türen zum Verkitten von Glasscheiben, zur Ausbesserung von Holzrissen, schließen von Bohr- oder Nagellöchern oder an empfindlichen Eckverbindungen im Innen- und Außenbereich.

Inhaltsstoffe: Entschleimtes, rohes, farbloses Leinöl, Verschiedene Kreidesorten

Lagerung: Kühl, dunkel und Luftdicht

Der Leinölkitt ist frei von Lösemitteln, Konservierungsstoffen, Kunstharzen und Fungiziden.

Weitere wichtige Informationen hierzu erhalten sie im Technisches Datenblatt Leinoelkitt deutsch oder bei Das kleine Handbuch der reinen Leinoelfarben und bei Tipps zum Verarbeiten.

Tipps zum Verarbeiten "Leinölkitt (Allbäck) 2 kg"

Grundsätzlich gilt: Erst das blanke Holz in einer Kittfalz mit Schellack veröden, anschließend kitten, und innerhalb von 2 Wochen die reine Leinölfarbe auf den noch nicht vollends ausgehärteten Kitt streichen. Schellack auf dem blanken Holz verhindert, daß Leinölkitt in das Holz einzieht.

Entnehmen Sie die gesamte Menge Kitt aus der Dose und kneten Sie die Masse weich. Alternativ kann der Kitt auch im warmen Wasserbad, in der Mikrowelle oder auf einem Heizkörper stehend durch Wärme knetfähig gemacht werden. Am einfachsten ist die Verarbeitung bei etwa 20°C.

Ist der Kitt zu klebrig, kneten Sie ihn auf einer Pappe oder geben Sie dem Kitt etwas Kreide hinzu.

Die Glaskanten sollten zuvor gründlich gesäubert worden sein.

Reste vom Leinöl auf einer Glasscheibe lassen sich sehr gut mit dem Bimssteinmehl entfernen.

Kitten Sie etwa 2cm von der Falz in die Glasfläche hinein.

Sie können die reine Leinölfarbe sofort nach dem Verkitten auf den Kitt streichen. Streichen sie dabei ca. 2cm des angrenzenden Glases mit.

Leinölkitt kann sehr lange im Gefriefach (auch portioniert) gelagert werden.

Weitere wichtige Informationen hierzu erhalten sie im Technisches Datenblatt Leinoelkitt deutsch oder bei Das kleine Handbuch der reinen Leinoelfarben.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Accessory Items

Reine Leinölfarbe Allbäck
  • Traditionelle Naturfarbe, biologisch unbedenklich
  • Für alle Einsatzbereiche und Untergründe
  • Glanz: seidenmatt, ca. 30-40
  • Hält:15-20 Jahre 

Inhalt: 0.2 Liter (89,50 €* / 1 Liter)

Ab 18,90 €*
Kittlampe SH800K
  • Zum leichten Ablösen alten Kitts 
  • Keine Erwärmung des Holzes oder des Fensterglases 
  • Keine Überhitzung möglich 
  • Geeignet für den Privat- und Profibereich.

489,00 €*
Kittmesser
  • Klinge zum Abkratzen von Kitt
  • Für Kittrückstände auf glatten Oberflächen 
  • Wichtig beim Verkitten von Fenstern

4,49 €*
Schellackprimer (50533)
  • Wasserbasierend/Grundierung
  • Für "schwierige" Wände
  • Reduziert Nikotin-/Wasser-/Rußflecken

13,90 €*