Wände im Innenbereich streichen
Vorarbeiten
Renovierung
Tapete und zuvor gestrichene Oberflächen mit einem Schwamm abwaschen und mit klarem Wasser abspülen. Wenn sich die Tapete löst, kann diese nicht gestrichen werden und muss entfernt bzw. muss neu tapeziert werden. Füllen Sie alle Unebenheiten mit Spachtelmasse. An Schnittkanten von neuen Fliesen oder anderen mineralischen Stoffen, muss erste mittels eines Faserstreifens verstärkt werden. Spachtelmasse nach der Trocknung eben schleifen. Oberflächen von Staub befreien. Falls die Wände Nikotin, Ruß-oder Feuchtigkeitsschäden aufweisen sollten, muss zunächst isoliert werden. Dies ist am einfachsten und sichersten mit einer Alkydfarbe möglich. Streichen Sie unsere Deckenfarbe (Sealer) dünn über die betroffenen Flächen und lassen Sie diese gut trocknen.
Wer es lieber rein biologisch mag, verwendet zuvor den Primer (Schellackprimer).
Verarbeitung
Die Oberflächen werden zweimal gestrichen, zwischen beiden Anstrichen genügend Trocknungszeit einräumen. Verwenden Sie Rollen, bei denen die Länge der Flusen steuert, wie die Textur ( Haptik) der Farbe ausfallen soll. Ecken und Winkel mit einem Pinsel austupfen, um die Struktur der Rolle zu imitieren. Beachten Sie bitte, dass scharfe, grelle Farben mitunter schlechter decken und mehrere Anstriche bis zur vollständigen Deckung benötigen. Geeignete Farben für Putz- bzw. Tapetenwände im Innenbereich sind unsere Dispersionsfarbe Innevägg 07, Scalamatt, Linus oder Älva sowie Betopaint für Keller- und Garagenwände.
Renovierung
Oberflächen, die einen Glanz von mehr als 7 haben, werden mit einem Tuch und einer milden alkalischen Reinigungslösung wie z.B. etwas Spülwasser gereinigt. Wischen Sie mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch nach. Bei einem noch matteren Oberflächenbild, muss man darauf achten, nicht auf der Oberfläche zu reiben, da durch Reibung punktueller Glanz auf der Oberfläche entstehen kann. In solchen Fällen ist es meistens leichter, die Verunreinigungen durch einen Neuanstrich zu kaschieren. Ansonsten mit einem Tuch und einer milden alkalischen Reinigungslösung wie z.B. etwas Spülwasser reinigen. Schwarze Flecken durch Metall kann man gewöhnlich mit einem Radiergummi entfernen. Verwenden Sie keinen Alkohol, wenn Sie Latexfarben reinigen.