Reine Leinölfarbe Allbäck Zinkweiss 0,2 Liter als Zusatz für den Aussenanstrich
19,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produktinformationen "Reine Leinölfarbe Allbäck Zinkweiss 0,2 Liter als Zusatz für den Aussenanstrich"
Zinkweiss ist der Zusatz für die Verwendung der reinen Leinölfarbe, wenn der Anstrich im Aussenbereich erfolgen soll. Zinkweiß (Zinkoxid) ist kein Pigment, daher ist der Zusatz erst ab einer größeren Menge beeinflussend auf den Farbton.
Mischen Sie ca. 10-20% Zinkweiss (Zinkoxid) in die reine Leinölfarbe, wenn Sie einen Anstrich für Aussenflächen planen. Es sind eher 10% bei dunkleren Farbtönen und eher 20% bei den helleren Farbtönen. Beim Farbton Weiss dürfen es auch gerne mehr als 20% sein, insbesondere dann, wenn viele Grünpflanzen in der Nähe sind.
Wenn Leinölfarbe im Innenbereich verwendet wird, darf eine Menge von 5% zur Farbe gemischt werden, um eine schnellere Trocknung der Leinölfarbe zu erzielen.
Reichweite: Zinkweiss / Zinkoxid ist keine Farbe sondern ein Zusatz zur Leinölfarbe und wird in % hinzu gemischt.
Reinigung des Werkzeugs: Leinölseife, Leinöl
Inhaltstoffe: Leinöl, Zinkoxid
Weitere wichtige Informationen finden Sie u.a. auch bei den Infos & Tipps, dort unter Reine LeinölfarbeAllbäck sowie im technischen Datenblatt, bei Das kleine Handbuch der Leinölfarbe und bei den Tipps zum Verarbeiten.
YouTube
ACHTUNG: Mit farblosem Leinöl sowie mit Leinölfarbe durchtränkte Lappen, Pinsel usw. mindestens 24 Std. in Wasser lagern – erst dann entsorgen. Ansonsten besteht die Gefahr der Selbstentzündung.
Alternativ kontrolliert verbrennen oder in geschlossener Metalldose verwahren.
Im Aussenbereich muss der reinen Leinölfarbe Zinkweiss hinzugegeben werden, um der Farboberfläche eine bessere Resistenz gegen Moose, Pilze und Schimmelsporen zu geben. Bei weiß mind. 25%, bei anderen hellen Farbtönen bis zu 10%, bei dunklen Farbtönen bis zu 5%. Bei Einhaltung der angegebenen Mengen, findet keine sichtbare Veränderung des Farbtons statt.
Ausnahme: Bei dem Farbton Versailles gelb, hier produktionsbedingt, ist schon Zinkweiss enthalten.
Der Farbton Ultramarinblau dient nur zum Abtönen der reinen Leinölfarbe. Dieser Farbton ist nicht als eigenständige Farbe zu verarbeiten.
Zur Reinigung von Händen und Werkzeug verwenden Sie unsere rückfettende Leinölseife.
Pinsel können Sie hängend im reinem, farblosem Leinöl aufbewahren.
Pflegen Sie reine Leinölfarbe im Aussenbereich, indem Sie alle 1-3 Jahre die Oberfläche mit farblosem Leinöl (gekocht und entschleimt) abwischen. In diesem Zeitfenster kommt es zumeist auf den Sonnenseiten der Fassade zu einem s.g. "Auskreiden", was man auch als Sonnenbrand bezeichnen kann.
Fußböden kann man sehr gut mit reiner Leinölfarbe streichen – egal ob Estrich, Parkett, Laminat, Kork oder Linoleum.
TIPP: Reine Leinölfarbe wird im Bodenbereich noch widerstandsfähiger, wenn ca. 30% Wasser in die Farbe verquirlt wurde (mit einem schnelldrehenden Rührwerk).
Ein gelaugter Boden muss vor der Behandlung mit Leinölfarbe oder Leinölwachs mit Essigsäure und Wasser neutralisiert werden .
Intakte Altanstriche beliebiger Art lassen sich mit reiner Leinölfarbe überstreichen, müssen nicht komplett entfernt werden.
Blanke Untergründe mit sehr trockenem Holz werden mit dem farblosen, entschleimten Leinöl vorgesättigt.
Wichtig auf Bodenflächen: Intakte Altfarbe, sowie blankes Holz, sollte mit 60er oder 80er Schleifpapier aufgerauht worden sein. Danach folgen zwei Farbschichten.
Reine Leinölfarbe trocknet, wie alle Ölfarben, sehr abhängig von Licht, Luft und Wärme. Das kann im Winter bei Innenanstrichen zur langsamen Trocknung führen, wenn es keine Beachtung findet.
Sie können ganz einfach Ihre eigenen Farbtöne mischen. Alle 35 Farbtöne sind untereinander mischbar.
Sie wollen natürlich, biologisch unbedenklich, nachhaltig, traditionell und wirtschaftlich streichen, renovieren, neugestalten oder upcyclen ?
Dann ist ALLBÄCK Leinölfarbe die richtige Farbe für Sie. Mit einem Liter reine Leinölfarbe erreichen Sie ca. 15-20qm. Dabei kommt ein Qm-Preis heraus, der bei ca. 2-2,50 Euro liegt.
Weitere wichtige Informationen finden Sie u.a. auch bei den Infos & Tipps, dort unter Reine Leinölfarbe Allbäck sowie im technischen Datenblatt, bei Das kleine Handbuch der Leinölfarbe
Anmelden
26. März 2024 10:52
Tolle Farbe - anspruchsvolles Streichen
Ich habe die Farbe für ein neues Spielhaus gekauft. Natürlich habe ich vorher das Handbuch von Allbäck gelesen. Das rohe Fichtenholz habe ich mit rohem, ungekochtem Leinöl von Allbäck vorgestrichen. Die Farbe muss bei Verwendung im Freien mit Zinkweiß gemischt werden, ein Aufwand, der den ein oder anderen abschrecken könnte. Ich las im Handbuch, dass man möglichst deckend streichen sollte und hatte bei meinem großzügigem Farbauftrag Probleme bei der Trocknung/Aushärtung mit dem Ergebnis, dass manche Bauteile jetzt glänzend sind und nicht matt. An dieser Stelle hätte ich gerne einen Hinweis von Allbäck oder von diesem Shop gehabt, dass die Devise lautet: Möglichst deckend aber auch möglichst dünn/sparsam streichen! Mit dieser Erfahrung wurde das Ergebnis auch zufriedenstellender. Auch bei sparsamem Anstrich changiert die Farbe zwischen glänzend und matt, je nach Wuchs des Holzes. Ich hoffe, das gleicht sich noch durch UV-Einfluss aus (sollte es laut Allbäck). Für mich hat sich der Rundpinsel (feine Kunstborste) als optimales Werkzeug für die Fläche aus Profilhölzern Nut/Feder heraus kristallisiert. Ansonsten: + riecht gut + tolle Pigmentierung + sparsam + ökologisch + schmiegt sich toll ans Holz an - lange Trocknungszeit - fehlender Hinweis (s.o.): der einzige Grund, weshalb es einen Punkt Abzug gibt. Ich werde in Zukunft für Holzanstriche nur noch diese Farbe nehmen, weil ich von dem ökologischen Aspekt einfach überzeugt bin.