Artikel: Nadelholzteer mittelbraun (Dalbränd 773)
Farbton: mittelbraun (Dalbränd 773)|Gebindegröße: 1 L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Goldbrauner (mahagoniähnlich), konservierender, Brennofen gebrannter Kiefernholzteer.
Im Zweifel empfehlen wir, die jeweilige Probedosen im Vorwege zu bestellen.
- Artikel-Nr.: 251100-
- Gewicht: 1,40 kg
DALBRÄND TRÄTJÄRA ist vielen auch als Landteer oder Pix Liquida bekannt und ist ein hochqualitativer Holzschutz.
DALBRÄND TRÄTJÄRA wird auch im veterinärischen Bereich sowie für pharmazeutische Belange eingesetzt.
Kiefernholzteer ist z.B. in Shampoos, Seifen und Salben gegen allergischen Hautausschlag enthalten. Er ist besonders als Holzschutz für Holzhäuser, Zäune, Pflanzenkübel, Holzschindeln, Stallungen und Holzboote geeignet, aber auch für Unterkonstruktionen, Zaunpfähle oder Hochbeete. Holzteer ist atmungsaktiv, risshemmend, konservierend, wasserabweisend, penetrierend (zieht ins Holz ein, kein Ölfilm auf dem Holz), hat eine hohe Standzeit und gibt dem Holz verloren gegangene Wirkstoffe zurück. DALBRÄND TRÄTJÄRA wird durch das Verkoksen von Kiefernholzstümpfen in Brennöfen erzeugt - der Farbton ist goldbraun/mahagoniähnlich.
Dieser Teer weist einen hohen Harzgehalt auf, einen niedrigen Aschegehalt und eine hohe Reinheit. Wegen des hohen Harzgehaltes kann es während der Lagerung zur Kristallisierung kommen, welche jedoch bei einer Erwärmung auf 45-50°C schmilzt.
Der Kiefernteer kann auch einen leichten Bodensatz bilden, ausserdem kann die Viskosität von Charge zu Charge abweichen, da dieser Teer händisch/manuell hergestellt wird.
NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen!
REICHWEITE: 2-4 qm/l, je nach Untergrund und Verdünnungsgrad
STANDZEIT: 4-10 Jahre, je nach Anwendung, Anzahl der Anwendungen, Untergrund, Bewitterung
VERWENDUNG: Holzfassaden, -schindeln, -dächer, Boote, Reepe (Seile), Unterkonstruktionen, Zaunpfähle, Hochbeete im Aussenbereich.
TROCKNUNG: 1 Woche bis mehrere Monate, je nach Holzrestfeuchte bzw. Saugfähigkeit des Untergrundes
FARBTON: Goldbrauner (mahagoniähnlich),
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P102 Für Kinder unzugänglich aufbewahren
P273 Nicht in die Umwelt freisetzen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder Hautausschlag: Ärtzlichen Rat einholen.
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Empfehlenswert ist es, Teer im Sommer zu verarbeiten – je wärmer desto besser.
Bei Bedarf können Sie den Holzteer auch in einem Wasserbad erwärmen (50-60°C für 15-20 Min.).
Warten Sie, bis die Umgebungstemperatur des zu streichenden Holzes mindestens 20°C beträgt, da sich der Teer so besser verarbeiten lässt und tiefer in die Holzstruktur eindringt.
Rolle oder gar Sprühsystem sind ungeeignet.
NADELHOLZTEER IST KEINE FARBE!
Der anfänglich bräunliche Farbton verändert sich durch UV-Einfluss und Holzpenetration und wird dort im Laufe der Zeit heller. Nadelholzteer DALBRÄND TRÄTJÄRA 773 enthält keine Pimente.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.