Das Holz sollte weiches Nadelholz sein, welches nicht ganz frisch geschlagen wurde. Ideal sind leicht verwitterte Kiefer/Fichte/Tanne. Lärche oder Douglasie sollten definitiv schon vergraut/verwittert sein, ehe der Nadelholzteer appliziert wird.
Die drei naturgegebenen Brauntöne von Imprex (sehr helles braun), Dalbränd (rotbräunlich) und Äkta Trätjära (auch stockholmer Nadelholzteer genannt, sehr dunkle braun).
Die drei pigmentierten Farbtöne schwedenrot Rödtjära, braun Bruntjära, schwarzbrauch Svartbruntjära, Grün Gröntjära und schwarz Svarttjära.
Reine Leinölfarbe Allbäck - Anwendungsvideo
Reine Leinölfarbe - hier z.B. in Herrenhausgelb
Vor der Verarbeitung
Während der Verarbeitung
Nach der Verarbeitung
Aufbewahrung / Lagerung
Bei versehentlichem Hautkontakt die betroffene Stelle mit viel Seifenwasser waschen. Danach mit rückfettender Hautcreme einreiben. Es ist bekannt, dass Nadelholzteer einen sehr intensiven Geruch hat – eine Mischung aus verkohltem Holz und konzentriertem Kiefernharz. Dieser Geruch bleibt bei einem frischen Anstrich auch länger „in der Luft“. Erst dann, wenn die Holzoberfläche nicht mehr klebt und der Teer dem zufolge ins Holz eingezogen ist, nimmt der Geruch merklich ab. Ist der Geruch quasi weg, wird es Zeit, einen neuen Auffrischungsanstrich vorzunehmen.
Schlammfarbe mit Nadelholzteer überstreichen
je nach Untergrund, Grundierung und Witterung bis zu 20 Jahre Neues Holz mit erstmaligem Anstrich hingegen eher 3-5 Jahre Mit jedem Auffrischungsanstrich erhöht sich die Standzeit
imprägnierend, risshemend weil sättigend, wasserabweisend, schützend vor Parasiten, gibt dem Holz verloren gegangene Wirkstoffe zurück
Natur Nadelholzteer ist ein reines Naturprodukt, frei von chemischen Zusätzen. Selbst die Verdünnung ist rein pflanzlich: Balsamterpentin Mit diesem Produkt streichen Sie flüssiges Holz zurück ins Holz!
Nadelholzteere werden seit über 1000 Jahren verwendet, entsprechend ist auch das Wissen um die Verwendbarkeit sehr ausgereift
Standzeit: 5-20 Jahre
Ergiebigkeit: 2-4 qm/l, je nach Untergrund
Trocknungszeit: 5 Tage bis mehrere Wochen, abhängig vom Untergrund
- Als Anstrich von Holzbooten (Rumpf), Schiffstauen
- Fäulnisschutz von Pollern und Bootsanlegern im Allgemeinen
- Schutzanstrich von Unterkonstruktion wie z.B. Terrassen oder auch Hochbeeten
- Langzeitschutz von z.B. Zäunen, Carports, Gartenhäusern, Wohnhäusern
- Veterinärische Unterstützung (Heilung von Pferdehufen)
Haben Sie einmal mit Nadelholzteer gestrichen, kann für lange Zeit nur wieder ein Holzteer verwendet werden.
- Natürlicher Holzkonservierer aus Kiefernharz (Wikingerfarbe)
- Für Holz im Aussenbereich (außer Fenster/Türen)
- Glanz: matt
- Hält: 6-12 Jahre
Inhalt: 0.1 Liter (39,00 €* / 1 Liter)