Lasol Matt
Farbton: 9005 (weiß)|Gebindegröße: 10 L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Farbton: Lasol 9005/ Weiss
Im Zweifel empfehlen wir, die jeweilige Farbmusterkarte im Vorwege zu bestellen.
- Artikel-Nr.: 990700-
- Gewicht: 13,50 kg
LASOL FASAD MATT ist eine matte, wasserlösliche und leinölverstärkte Emulsionsfarbe und eignet sich für alle Fassadenoberflächen: Gehobelt, sägerau, mit Farbe gestrichen oder nur vorab mit Sperr- und Haftgrund grundiert. Diese Farbe zieht in das Holz ein und haftet ausgezeichnet an. Die Beschichtung ist elastisch, hat eine gute Wetterbeständigkeit und lässt sich leicht verstreichen. LASOL FASAD MATT eignet sich besonders gut auf sägerauem Holz und ist eine der sehr wenigen matten Farben, die über 10 Jahre hinaus auf der Wetterseite halten (bei richtiger Grundierung)
NICHT auf Acrylfarben anwendbar!
REICHWEITE: 5-7 qm/l auf sägerauem Holz, 7-9 qm/l auf gehobeltem Holz
STANDZEIT: 8-12 Jahre, je nach Grundierung und Bewitterung
VERWENDUNG: Holzfassaden, gehobelt, sägerau oder bereits gestrichen - jedoch NICHT auf Acrylfarben zu verwenden! Auf unbehandeltem bzw. abgeschliffenem Holz unbedingt mit Grundieröl vorarbeiten, auf gehobelltem Holz folgt der Sperr- und Haftgrund.
TROCKNUNG: Ca. 3 Std. staubtrocken, ca. 1-2 Tage überstreichbar
GLANZ: 10 (matt)
BINDEMITTEL: Leinöl
LASOL SERIE 9000 ist eine der bekanntesten Emulsionsfarben auf dem schwedischen Markt, weshalb sie häufig mit in Schweden hergestellten Fertighauselementen mitgeliefert wird.
Technische Daten:
Bindemittel: Leinölemulsion Farbtöne: Stdkarte LASOL 165, RAL, NCS Pigment: Titandioxid/Füllmittel Viskosität mPa’s: Ca. 3500 cP Dichte: 1,25-1,45 g/m3 Trockenmasse: 50 Volumen-% Glanz: 10 (matt)
Das Holz muss vor dem Anstrich trocken sein – die Restfeuchte sollte maximal 15%, nicht weniger als 10% betragen.
Streichen Sie nicht bei Regen, Schnee, erhöhter Luftfeuchtigkeit oder Temperaturen unter +10°C (auch in der Nacht) und vermeiden Sie einen Anstrich auf sonnenerwärmten Oberflächen.
Durch Wärme verflüchtigt sich das Wasser zu schnell und das Bindemittel erfährt nicht ausreichend Zeit, um abzubinden, was eine verminderte Anhaftung der Farbe zur Folge haben kann. Heißes Holz kann zudem in der Nacht ausgasen, was wiederum Blasen in der Farbschicht bewirken kann.
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Schnittkanten und Köpfen gewidmet werden. Diese Bereiche sollten zuvor sättigend mit Grundieröl gestrichen werden, bevor der Sperr- und Haftgrund erfolgt.