inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Ihre Auswahl: Gebindegröße: 1 L
- Artikel-Nr.: 203500-
Weitere wichtige Informationen finden Sie u.a. auch bei den Infos & Tipps, dort unter Grundierung sowie im technischen Datenblatt.
GRUNDIERÖL ist ein elementarer Erstanstrich auf unbehandeltem Holz für folgende Produkte: Silikonalkydfarbe ODEN, TITAN V, Solid V, Heimdall, Lasol und Acrylat. Arbeitendes Holz ist die Ursache für das Abplatzen, oder Reissen von Farbe. GRUNDIERÖL zieht in das Holz ein, härtet aus und macht das Holz unbeweglich. Damit erfährt die bestehende Pigmentschicht weniger Bewegungsdruck und hält deutlich länger, ungeachtet der Tatsache ob ihr Holz gehobelt, abgeschliffen, oder sägerau ist.
NICHT AUF Lasuren oder Farben verwenden, Grundieröl muss ins Holz einziehen können! Imprägniertes Holz (KDI-Holz) ersetzt nicht die Funktion des Grundieröls.
Weitere wichtige Informationen hierzu erhalten sie im Technisches Datenblatt Grundieroel deutsch.
Reichweite: 4-7 qm auf sägerauem Holz, 7-10 qm/l auf glattem gehobeltem Holz.
Trocknung: 1-2 Tage
Verwendung: Unbehandelte/abgeschliffene und aufnahmefähige Hölzer im Aussenbereich
Inhaltsstoffe: Leinöl, Tungöl, Terpentinersatz, Algizide, Fungizide
Verarbeitung: Holzöl- und Lasurpinsel
Streichverhalten: Ab +8°C, auch in der Nacht sollten die Temperaturen nicht unter +8°C liegen. Am Tag sollten die Temperaturen +25°C nicht überschreiten, streichen sie keine sonnenerwärmten Oberflächen.
Lagerung: 2 Jahre ungeöffnet
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften einer Entsorgung zuführen.
Setzen Sie Grundieröl vor fast jedem Farbanstrich auf saugendem altem oder neuem Kiefern-, Fichten- oder Tannenholz ein, da es Ihrem Holz einen langfristigen Tiefenschutz bietet. Auf frischer Lärche oder Douglasie sowie auf den meisten Laub- und Tropenhölzern kann das Grundieröl jedoch entfallen.
Wie alle Ölarten wird auch das Grundieröl gepinselt und weder gerollt/gewalzt noch gesprüht. Verwenden Sie einen Pinsel mit kräftiger Borste
Nach etwa 15 Minuten wischen Sie die evtl. überschüssige Menge mit einem Lappen ab und lassen das Grundieröl je nach Wetterlage 1-2 Tage trocknen – beginnen Sie jedoch spätesten nach 7 Tagen mit dem Folgeanstrich (Sperr- und Haftgrund bei gehobeltem Holz, bei sägerauem Holz direkt der Farbanstrich).
Imprägniertes Holz (KDI-Holz) ersetzt nicht die Funktion des Grundieröls.
Weitere wichtige Informationen hierzu erhalten sie im Technisches Datenblatt Grundieroel deutsch.
Gut zu wissen: Wenn Ihr Holz (Kiefer, Fichte, Tanne) unbehandelt und gehobelt ist, arbeiten Sie immer mit Grundieröl gefolgt vom Sperr- und Haftgrund vor, damit Ihr Farbanstrich optimal anhaftet und das Holz gleichzeitig geschützt wird.
Bei altem und trockenem Holz ist das Öl mitunter nach 1 Minute von der Oberfläche verschwunden, was in diesem Fall einen oder mehrere Durchgänge mit Grundieröl nach sich zieht. Gesättigtes Holz arbeitet weniger, Spannungen werden reduziert, Risse im Holz und dementsprechend in der Farbschicht bleiben aus.
Ihre Vorteile: Durch die Anwendung vermeiden Sie z.B. Risse, Blasen und vorzeitiges Abblättern einer Farbe. Die Farbe hält wesentlich länger, so dass Sie Zeit, Geld und Arbeit sparen.
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.