Reines, entschleimtes Leinöl, roh (ALLBÄCK) / rå avslemma
Gebindegröße: 1 L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Natürlicher Holzschutz und Grundierer für alle unbehandelten, geölten oder abgeschliffenen Holzoberflächen im Aussen- und Innenbereich
- Artikel-Nr.: 202950-
- Gewicht: 1,20 kg
LINOLJA (Leinöl) ist ein reines Naturprodukt, gewonnen aus dem Ölleinsamen und somit frei von chemischen Gift- und Zusatzstoffen. Ein natürlicher Holzschutz und Grundierer für alle unbehandelten, geölten oder abgeschliffenen Holzoberflächen im Aussen- und Innenbereich.
Es eignet sich als Schutz für Holzspielzeug, Musikinstrumente, Möbel, Gartenmöbel, Fussböden, Holzboote, Zäune, Tierbehausungen, Holzverkleidungen, Bienenstöcke und vieles mehr.
Es ist absolut ungefährlich für Mensch und Natur - sowohl bei der Verarbeitung, als auch im späteren Gebrauch.
Das Besondere: durch seine feine molekulare Struktur, dringt Leinöl tief in die Holzporen ein und sorgt für einen natürlichen Holzschutz
Für Aussenbereiche und feuchte Umgebungen unbedingt entschleimtes Leinöl verwenden!
Durch den Entzug des Eiweisses, ist das entschleimte Leinöl für den Aussenbereich wesentlich besser geeignet (Eiweiss im Leinöl ist in Verbindung mit Feuchtigkeit ein Nährboden für organische Stoffe: Moos- oder Pilzbefall kann die Folge sein). Ferner kann entschleimtes Leinöl deutlich länger gelagert werden.
Gekochtes Leinöl wird im Gegensatz zu rohem Leinöl durch den Erwärmungsprozess "sikkativiert", härtet somit nach einiger Zeit aus. Das gekochte Leinöl ist dadurch nach einigen Tagen "trocken".
Nach einer Trocknungszeit von etwa zwei Wochen könnten Sie nahezu alle Farbarten (ausser z.B. Schlammfarbe oder Teer) streichen.
ACHTUNG: Als möglicher Farbanstrich bliebe Ihnen beim rohen Leinöl ausschliesslich die Reine Leinölfarbe!
NICHT auf Farbanstriche auftragen!
REICHWEITE: 4-10 m²/l, je nach Trockenheit und Saugfähigkeit des Holzes
STANDZEIT: Als Holzschutz ohne folgenden Farbanstrich 1 Jahr.
VERWENDUNG: Alle unbehandelten, geölten oder abgeschliffenen Holzoberflächen im Aussen- und Innenbereich: Holzfassaden, -instrumente, -spielzeuge, -wände, -decken, -möbel, -türen, -fenster, -böden, -terrassen usw. NICHT auf Farbanstriche auftragen!
TROCKNUNG: 7 Tage bis 3 Wochen, je nach Wetter und Untergrund - durch Zugabe von Balsamterpentin schneller
INHALTSSTOFFE: Naturprodukt, gewonnen aus dem Ölleinsamen
ACHTUNG: Mit farblosem Leinöl sowie mit Leinölfarbe durchtränkte Lappen, Pinsel usw. mindestens 24 Std. in Wasser
lagern – erst dann entsorgen. Ansonsten besteht die Gefahr der Selbstentzündung. Alternativ kontrolliert verbrennen
oder in geschlossener Metalldose verwahren.
Wenn Sie das Leinöl vor dem Streichen leicht erwärmen (maximal 60°C), zieht es noch tiefer in das Holz ein.
Rohes Leinöl zieht im Gegensatz zu gekochtem zwar tiefer in das Holz ein, bleibt aber weich.
Nur die Oberfläche fühlt sich trocken an, wenn das Öl im Trägermaterial eingezogen ist. Dort in der Tiefe bleibt es jedoch weich.