Artikel: Helles Teeröl, farblos / Ljus Tjärolja
Gebindegröße: 1 L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Helles, gelbbraunes Holzteeröl zur Konservierung von Holzfassaden und -oberflächen im Aussenbereich.
- Artikel-Nr.: 203790-
- Gewicht: 1,20 kg
LJUS TJÄROLJA dringt tief in das Holz ein, verhindert das Austrocknen und minimiert dadurch die unerwünschte Rissbildung.
Es eignet sich z.B. für den Schutz von Terrassenböden, Möbeln und Holzfassaden und gibt dem Holz ein graues, patina-ähnliches Aussehen. Das Holzteeröl schützt effektiv vor wasserbedingter Fäulnis im Holz und verlangsamt den Verwitterungsprozess.
LJUS TJÄROLJA eignet sich für alle Holzarten, besonders für Holzterrassen, Gartenmöbel, Zäune und Pflanzenkästen.
Eine Ausnahme bilden Edelhölzer sowie frische Lärche/Douglasie oder Eiche, hier ist das Holzteeröl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam.
LJUS TJÄROLJA wird aus einem sehr hellen, spezialgebrannten Teer mit schwachem Geruch erzeugt und anschliessend mit Balsamterpentin verdünnt, das ebenfalls aus dem Kiefernholz als Destillat gewonnen wird. Der typische Geruch nach Holzteer verfliegt nach etwa 2-4 Wochen. Holzteer ist ein reines, natürliches Holzkonservierungsmittel und wird seit ca. 2000 Jahren zum Schutz von Hölzern eingesetzt.
NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen!
REICHWEITE: 6-10 qm/l, je nach Untergrund
STANDZEIT: Ca. 2-3 Jahre, je nach Anwendung, Untergrund, Bewitterung usw.
TROCKNUNG: Trocknet nicht, sondern zieht ein, 1-3 Tage, je nach Untergrund und Witterung
VERWENDUNG: Holzfassaden, -terrassen, Gartenmöbel, Zäune und Pflanzenkästen. NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen!
NICHT auf Edelhölzer sowie frischer Lärche/Douglasie oder Eiche anwendbar, hier ist das Holzteeröl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam!
Holzteer unerreichbar für Kinder lagern!
Im Falle einer oralen Einnahme:
- Sofort einen Arzt aufsuchen.
- Die Dose bzw. dieses Merkblatt mitnehmen.
- Ein Erbrechen vermeiden, da es sonst zu erneuter Reizung der Speiseröhre kommt.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizungen
H332 Gesundheitsschädlich beim direkten Einatmen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P102 Für Kinder unzugänglich aufbewahren
P210 Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen!
P261 Das Einatmen von Dämpfen, Nebel oder Rauch vermeiden.
P273 Nicht in die Umwelt freisetzen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen.
P405 Unter Verschluß aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Sollte es kurz nach dem Anstrich regnen, können sich danach helle Flecken auf der Oberfläche abzeichnen. Diese können kurzfristig mit Balsamterpentin abgewischt werden.
Achtung: Direkt nach dem Streichen wirkt Ihr Holz zunächst dunkler/bräunlicher.
Sobald der Nadelholzteer seinen Weg ins Holz gefunden hat, wird die Oberfläche heller.
Das Holz wird in den ersten Tagen den typischen Geruch von Nadelholzteer und Balsamterpentin freigeben
Wie alle Öle mag helles Nadelholzteeröl Wärme. Daher nicht bei Kälte und/oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.