- Artikel-Nr.: 951200-
Der Leinölkitt kann zum Kitten von Fenstern und als Füllung in Löchern und Sprüngen außen und innen verwendet werden. Der Kittbrei aus Leinölkitt, versetzt mit einigen Tropfen Terpentinersatz, kann als behelfsweise Dichtung von gerissenen Kittfalzen, Rissen und undichten Eckenfugen eingesetzt werden.
In Verbindung mit Schelllack an der Kittfalte hat der Leinölkitt eine Haltbarkeit von bis zu 15 Jahren.
Verwendung: Fenster, auch zur Ausbesserung von Holzrissen oder an empfindlichen Eckverbindungen im Innen- und Außenbereich.
Inhaltsstoffe: Entschleimtes, rohes, farbloses Leinöl, Verschiedene Kreidesorten
Weitere wichtige Informationen hierzu erhalten sie im Technisches Datenblatt Leinoelkitt deutsch oder bei Das kleine Handbuch der reinen Leinoelfarben sowie im Reiter Verarbeitung.
Grundsätzlich gilt: Erst das blanke Holz in einer Kittfalz mit Schellack veröden, anschließend kitten, und innerhalb von 2 Wochen die reine Leinölfarbe auf den noch nicht vollends ausgehärteten Kitt streichen.
Entnehmen Sie die gesamte Menge Kitt aus der Dose und kneten Sie die Masse weich. Alternativ kann der Kitt auch im warmen Wasserbad, in der Mikrowelle oder auf einem Heizkörper stehend durch Wärme knetfähig gemacht werden.
Am einfachsten ist die Verarbeitung bei etwa 20°C.
Ist der Kitt zu klebrig, kneten Sie ihn auf einer Pappe
Weitere wichtige Informationen hierzu erhalten sie im Technisches Datenblatt Leinoelkitt deutsch oder bei Das kleine Handbuch der reinen Leinoelfarben.
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.