Artikel: Tarinöl | Teerlasur | Roslagsmahogny
Gebindegröße: 1 L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundierer für weiche und offene Holzfassadenoberflächen im Aussenbereich, die abschliessend mit Holzteer gestrichen werden sollen, als auch eine Holzteerlasur, wenn nur eine rotbraune/mahagoniähnliche Tönung des Holzes gewünscht wird.
- Artikel-Nr.: 253500-
- Gewicht: 1,20 kg
TARINOIL ist sowohl ein Grundierer für weiche und offene Holzfassadenoberflächen im Aussenbereich, die abschliessend mit Holzteer gestrichen werden sollen, als auch eine Holzteerlasur, wenn nur eine rotbraune/mahagoniähnliche Tönung des Holzes gewünscht wird.
Eine Ausnahme bilden Edelhölzer sowie frische Lärche/Douglasie oder Eiche, hier ist das Tarinöl erst auf vergrauter Oberfläche wirksam.
TARINOIL besteht aus einer Mischung aus Holzteer, gekochtem Leinöl und Balsamterpentin. Diese traditionelle und seit Jahrhunderten angewendete Mixtur zieht hervorragend in weiches Holz ein und gibt dem Holz einen Schutz gegen Feuchtigkeit und Parasiten. Das als Verdünner dienende Balsamterpentin wird aus Nadelholz gewonnen, es sind nur rein pflanzliche Stoffe in Tarinöl enthalten.
REICHWEITE: 3-10 qm/l, je nach Trockenheit des Holzes
STANDZEIT: Als Teerlasur 2-3 Jahre, je nach Anwendung, Anzahl der Anwendungen, Untergrund, Bewitterung
VERWENDUNG: Holzfassaden, Holzoberflächen.
NICHT auf lasierten, gewachsten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen.
TROCKNUNG: 1-5 Tage, bzw. so lange, bis sich die Oberfläche trocken anfühlt
INHALTSSTOFFE: Jeweils ein Drittel Nadelholzteer, Balsamterpentin und Leinöl
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizungen
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P102 Für Kinder unzugänglich aufbewahren
P210 Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen!
P261 Das Einatmen von Dämpfen, Nebel oder Rauch vermeiden.
P273 Nicht in die Umwelt freisetzen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen.
P405 Unter Verschluß aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Um den besten Holzschutz zu erzielen, arbeiten Sie TARINOIL mit einem Pinsel in zwei dünnen Schichten in das Holz ein.
Lassen Sie die erste Schicht solange trocknen, bis sich die Oberfläche trocken anfühlt.
Anschließend arbeiten Sie die zweite dünne Schicht Holzteerlasur mit einem Pinsel in das Holz ein und lassen sie trocknen.
Mit dieser zweiten Schicht wird Ihr Holz dunkler und bekommt eine mahagoni-ähnliche, also rotbraune Tönung.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.