Versandkostenfrei ab 12KG (nur Deutschland)
Versanddauer innerhalb D ca. 1-3 Tage
Tel. Beratung: +49 (0)40 54 80 12 20

Schwedenrot - echte Schwedenfarbe

Schwedenrot_Piktogramm
Schwedenrot ist ein Farbton, so wie „Silbermetallic“, "Türkis" oder "Grün" ebenfalls Farbtöne sind.
Schwedenrot ist ein deutscher Name für einen Farbton, den man in Schweden unter dieser Bezeichnung nicht kennt.
Schwedenrot ist keine Farbart, wie z.B. Schlammfarbe oder Silikonalkydfarbe, sondern ein Farbton, wie z.B. Himmelblau oder Flechtengrün. Anders gesagt: Ein Auto im Farbton „Schwedenrot“ sagt nichts über das Auto aus. Ein Kombi, ein Sportwagen oder ein Stadtflitzer können alle den gleichen Farbton haben, sind aber in ihrer Funktion unterschiedlich.
Wir haben etwa ein Dutzend an Farbarten im Sortiment, die exakt alle den gleichen, im skandinavischen Farbraum NCS definierten Wert für das s.g. Schwedenrot haben. Dieser lautet: NCS S5040-Y80R

Alle diese Farbtöne kennzeichnen wir in unserem Shop als „Schwedenrot“ bzw. „Faluröd“, die schwedische Beschreibung für diesen Farbton. Es ist der vermeintliche Originalfarbton. Das „echte“ Schwedenrot ist hingegen der Farbton „helles Schwedenrot“ bzw. „Stugröd“, wie er in Schweden genannt wird.

Nicht ohne Hintergedanken entscheiden sich viele Skandinavier für wahlweise einen dieser Farbtöne: Denn durch ihren hohen Braunanteil, sind es äußerst UV-resistente Farbtöne. Knallige, kräftige Rottöne hingegen, halten nicht lange vor und den Witterungsbedingungen nicht lange stand.
Früher wurde dieser Farbtonbereich in Deutschland auch „Ochsenblutrot“ genannt. Das liegt vor allem daran, dass die optische Wahrnehmung Richtung braun/rot geht. Historisch sieht es jedoch anders aus:
Dieser Rotton enthält sehr viel Oxidpigment, welches durch Oxidation von u.a. Eisen entsteht. Aus dem Wort „Oxid“ wurde später ein „Ochsit“, wovon das „Ochsen“blutrot abgeleitet wurde. Es wurde noch nie ein Ochse für eine rote Farbe geopfert, es befand sich noch nie Blut in der Farbe…

Wem das klassische Schwedenrot „Faluröd“ zu bräunlich ist, bieten wir auch das bereits erwähnte „helle Schwedenrot“ (Stugröd) und das „halbe Schwedenrot“ an. Das „halbe Schwedenrot“ liegt farblich mittig zwischen den anderen beiden Rottönen und trifft den Geschmack derer, denen das Faluröd zu braun ist und das Stugröd zu rot.

Damit Sie sich ein Bild der drei unterschiedlichen Schwedenrot-Töne machen können, schicken wir Ihnen auch gerne Farbmuster zu Ihnen nach Hause. Diese Farbmuster finden sie hier bzw. können hier bestellt werden: Papiermuster

Roter Nadelholzteer

Der Farbton Schwedenrot hat seinen Ursprung in der Wikingerzeit von vor ca. 1000 Jahren. Damals wie heute verwendete man Nadelholzteer, dem ein Oxidpigment beigemischt wurde. Roter Nadelholzteer ist somit das „Original“, wenn es um den Farbton „Schwedenrot“ geht. Dabei handelt es sich um das hellere Schwedenrot (Stugröd).
Roter Nadelholzteer wird heute wieder häufiger eingesetzt – u.a. auch als Renovierungsanstrich auf Oberflächen, die zuletzt mit Schlammfarbe gestrichen wurden.

Schlammfarbe Falu Rödfärg

Erst vor ca. 400 Jahren wurde die Schlammfarbe „Falu Rödfärg“ in Schweden ein Thema. Aus dem Abraum der seinerzeit größten Kupfermine der Welt, extrahierte man ebenfalls ein Oxidpigment, welches mit Wasser, Mehl und Leinöl zu einer Farbe verrührt wurde. Aber: Diese Farbe hält nur auf sehr wenigen Oberflächen – es muss sägerauhes, ungehobeltes, unbehandeltes Holz sein; keine Altanstriche außer Schlammfarbe; nicht für den Innenbereich geeignet, nicht für Möbel und Kinderspielgeräte (Kontaktflächen).

Schlammfarbe-Falu-Rodfarg
Beispiele bzw. Produktionformationen aus unserem Vollsortiment für den Außenbereich finden Sie hier. Weitere Farbarten u.a. im Farbton „Schwedenrot“ sind über das obige Menü zu finden, indem Sie dort auf Aussenfarben oder Innenfarben klicken.
Auch über das Menü zu finden: Werkzeuge (Pinsel, Rollen, Bürsten, etc.), Verdünner&Reiniger oder KFZ- und Bootsbedarf (Rostschutz, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Geräuschdämpfung, etc.).

Silikonalkyd-Farbe Oden

Reine Leinölfarbe

Emulsionsfarbe Solid V

Betopaint

Prämierte, sehr hochwertige, lösemittelhaltige, hochdeckende Farbe für Holz und Metall. Oden ist das Lieblingsprodukt der Norweger an der Westküste. Keine andere Farbe hält diesen extremen Wetterbedingungen stand. Eignet sich neben Fassaden auch für Gartenmöbel, Zäune, Fenster, Türen usw.
Weitere Informationen: Oden
Ökologische, deckende Farbe für alle Holz-, Metall-, Steinoberflächen im Innen- und Aussenbereich und auf nahezu allen Altanstrichen anwendbar. Neben Wohnhaus, Gartenhaus, Carport, auch für Möbel, Fenster, Tür, Decke, Tierstallung, Wand, Boden, Zaun, Kinderspielgeräte und Schnitzwerk geeignet.
Weitere Informationen: Reine Leinölfarbe
Wasserbasierende, deckende Farbe für Holzfassaden im Aussenbereich. SOLID V findet vor allem Verwendung, wenn sich nicht herausfinden lässt, auf was Ihre Altfarbe basiert. Diese Farbe ist geeignet für Gartenhäuser, Wohnhäuser und Carports.
Weitere Informationen: Solid V
Matte, wasserbasierende, hochdeckende Silikatputzfarbe für Fassaden und Wände aus Putz, Beton oder Stein im Aussenbereich – auch für Wände und Decken im Innenbereich geeignet, die hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Betopaint ist diffusionsoffen und hochdeckend, weshalb Sie meist nur einen Anstrich benötigen.
Weitere Informationen: Betopaint

Beispiele aus unserem Vollsortiment für den Innenbereich:

Älva

Lackfarbe 30/80

Golvfärg

Naturprodukte

Älva ist eine extrem belastbare, tuchmatte Dispersionsfarbe mit Keramikanteilen für Wände und Decken im Innenbereich. Das Besondere: Sie hat ein enorm hohes Deckvermögen, ist leicht zu streichen bei gleichzeitig hoher Tropffestigkeit und hinterlässt eine tuchmatte Oberfläche. Ausgehärtet ist die Farbe zudem Fett- und Säurebeständig, weswegen sie auch häufig als Fliesenschild am Herd verwendet wird.
Weitere Informationen: Älva

Lösemittelhaltige Lackfarbe auf Alkydharzbasis für Holz und Metall im Innenbereich – auch in seidenmatt (30) und hochglänzend (80) erhältlich. Geeignet für Möbel, Türzargen, Fenster, Leisten, Holzwände, Paneele, Metalle sowie Böden/Treppen.
Weitere Informationen: Lackfarbe 30/80



Extrem belastbare Farbe für Holz-, Beton-, Metall- und Stahlböden im Innenbereich. Diese extrem robuste Einkomponentenfarbe ist auf lösemittelhaltiger Basis. Weitere Informationen zu dieser Farbe: Golvfärg



Sofern es eher eine wasserbasierende Bodenfarbe sein soll, sind Informationen hier zu finden: Golvfärg V

Rein ökologische Naturprodukte:
Linus: Dispersionsfarbe für alle Flächen im Innenbereich: Holz, Putz, Tapete, Gipsplatten, textile Oberflächen, Spanpappe. Auch für offene Kamine und Flächen hinter Öfen, da hitzebeständig.
Reine Leinölfarbe für den Anstrich aller Holz-, Metall- oder Steinoberflächen im Innen- und Aussenbereich: Wände, Decken, Fassaden, Möbel, Fenster, Türen, Tierstallungen usw.
Leinölwachs Oberflächenschutz für unbehandelte, abgeschliffene oder gewachste Holzoberflächen im Innenbereich: Holzwände, -decken, -böden, -möbel, -fenster, -türen.
Roter Nadelholzteer ist genau genommen „DAS originale Schwedenrot“, weil es viel älter ist als die Schlammfarbe, die bis vor 100 Jahren ebenfalls nur im helleren Rotton „Stugröd“ produziert und verkauft wurde.
Unter den Schlammfarben ist die Farbe FALU RÖDFÄRG hingegen das „ORIGINAL“. Es gibt heute viele Schlammfarben-Imitate auf dem Markt, ebenso sehr viele falsche Beschreibungen zu den Imitaten. Nur FALU RÖDFÄRG enthält das einzigartige Pigment aus der Faluner Kupfergrube.