inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Ihre Auswahl: Farbton: farblos/naturell (50228)|Gebindegröße: 0,2 L
- Artikel-Nr.: 210010-
Linoljevax sorgt für eine wasserabweisende, seidenmatte Oberfläche, die sich mit einer schwachen Lauge aus Leinölseife und Wasser reinigen lässt. Es eignet sich für alle saugenden Untergründe im Innenbereich - unbehandelte, bereits gewachste oder matt gestrichene Oberflächen aus Holz, Beton, Ziegel, Schiefer, z.B. für Böden, Möbel, Fenster, Türen sowie Wand- und Deckenpaneele.
Weitere wichtige Informationen finden Sie u.a. auch bei den Infos & Tipps, dort unter Leinölwachs/Wachslasur sowie im Technisches Datenblatt Leinoelwachs deutsch und im Das kleine Handbuch der Leinölfarbe.
Reichweite: 30-40 qm/l - je nach Saugfähigkeit des Holzes
Trocknung: 1-2 Tage
Verwendung: Holz, Beton, Ziegel, Schiefer im Innenbereich - unbehandelt, bereits gewachst oder matt gestrichen, z.B. Böden, Möbel, Fenster, Türen, Paneele
Inhaltsstoffe: entschleimtes Leinöl, Bienenwachs, Pigment, Mangansikativ
Alle Farbtöne sind untereinander mischbar.
Weitere wichtige Informationen finden Sie im Technisches Datenblatt Leinoelwachs deutsch sowie im Reiter Verarbeitung.
Bitte beachten Sie, das mit farblosem Leinöl sowie mit Leinölfarbe durchtränkte Lappen, Pinsel usw. mindestens 24 Std. in Wasser lagern – erst dann entsorgen. Ansonsten besteht die Gefahr der Selbstentzündung.
Alternativ kontrolliert verbrennen oder in geschlossener Metalldose verwahren.
Linoljevax besteht aus gekochtem und gereinigtem Leinöl, Bienenwachs, Mangansikativ, Wasser und Pigment und hat eine Ergiebigkeit von ca. 30-40 qm2 pro Liter.
Reinigen Sie bitte zuerst die zu behandelde Oberfläche mit Leinölseife und Wasser, und lassen sie die Oberfläche gründlich durchtrocknen.
Sollten sich Holzfasern aufgerichtet haben, entfernen Sie diese bitte mit einem feinen Schleifpapier (180er Korn). Weitere wichtige Informationen finden Sie im Technisches Datenblatt Leinoelwachs deutsch sowie im Das kleine Handbuch der reinen Leinoelfarben.
Zur besseren Verarbeitung, erwärmen Sie das Wachs zunächst in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Ohne Erwärmung ist das Wachs recht zähflüssig und mühsam zu verstreichen bzw. verwischen.
Bearbeiten Sie immer einige Bretter gleichzeitig und in Längsrichtung des Holzes.
Nach etwa 1-2 Stunden wischen Sie die nicht eingezogene, überschüssige Menge mit einem Handtuch oder Frottee ab.
Zuviel Wachs hinterlässt eine klebrige Oberfläche bei unregelmäßigem Glanz und braucht wesentlich länger zum Trocknen.
Mit einem Celluloseschwamm (o.ä weichem Tuch, Bodenwischer) arbeiten Sie das Wachs in einer dünnen Schicht ein.
Weitere wichtige Informationen finden Sie u.a. auch bei den Infos & Tipps, dort unter Leinölwachs/Wachslasur sowie im Technisches Datenblatt Leinoelwachs deutsch und im Das kleine Handbuch der Leinölfarbe.
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.