
Lösemittelhaltige Sperrfarbe für Putzwände und -decken im Innenbereich.
Die Sperrfarbe SEALER/BLOCKA ist eine lösemittelhaltige Uretanalkydfarbe, die insbesondere auf stark verschmutzen Oberflächen zum Einsatz kommt. Diese Verschmutzungen können durch Nikotin oder Ruß als auch durch einen Wasserschaden hervorgerufen worden sein. Selbst bei einer Vielzahl von chemischen Verschmutzungen hocheffektiv. Um ein Durchschlagen dieser Verschmutzungen zu verhindern, legt sich die Sperrfarbe SEALER/BLOCKA über diese Flächen und bindet entprechend ab. Sogar stark harzende Äste auf Holzpaneelen können mit SEALER/BLOCKA verschlossen werden. In Extremfällen wäre für diese Äste als Alternative unsere Schelllacklösung zu empfehlen.
Die Sperrfarbe SEALER/BLOCKA kann mit jeder Art von Farbe übergestrichen werden, sofern dieses gewünscht ist. Als alleiniger Anstrich ist SEALER/BLOCKA tuchmatt (Glanzgrad 3) und natürlich – wie alle unsere Wand- und Deckenfarben – abwaschbar.
Die Sperrfarbe SEALER/BLOCKA kann mit jeder Art von Farbe übergestrichen werden, sofern dieses gewünscht ist. Als alleiniger Anstrich ist SEALER/BLOCKA tuchmatt (Glanzgrad 3) und natürlich – wie alle unsere Wand- und Deckenfarben – abwaschbar.
SEALER/BLOCKA hinterlässt eine gleichmäßige und gut verlaufende Oberfläche, die beim Streichen auch einen Pinsel- oder Rollfehler verzeiht. SEALER/BLOCKA kann aber auch gespritzt werden, sofern die Farbe leicht mit Terpentinersatz verdünnt wurde.
Bedenken Sie bitte, dass es sich bei SEALER/BLOCKA um eine Innenfarbe handelt: Deshalb streichen Sie SEALER/BLOCKA besser nicht im Außenbereich, da sie durch fehlende Moos-, Pilz – und Schimmelhemmer diesbezüglich sehr anfällig ist.
Die Sperrfarbe SEALER/BLOCKA wird auch als Isolierfarbe bezeichnet und eignet sich als Sperrgrund sowie als alleiniger Farbanstrich auf den folgenden Untergründen:
Putz, Beton, Gips, Holzpaneele, Sperrholz und OSB-Platte.
Putz, Beton, Gips, Holzpaneele, Sperrholz und OSB-Platte.
SEALER/BLOCKA gibt es lediglich im Farbton weiß und kann nicht in andere Farbtöne abgetönt werden.
Vor der Verarbeitung
Während der Verarbeitung
Reinigung
Aufbewahrung / Lagerung
Eine gründliche Vorarbeit ist immer die Basis für ein gelungenes Endergebnis. Gutes Werkzeug und eine sorgfältige Vorbereitung sind zwei Garanten für den Erfolg.
Säubern Sie die Oberfläche gründlich vor einem Anstrich, indem Sie zuvor oberflächliche Verschmutzungen oder loses Material entfernen. Dieses geschieht durch das Abbürsten oder das Abwaschen der Oberfläche.
Achten Sie auf eine Raumtemperatur von mindestens +5°C und rühren Sie die Farbe vor der Verarbeitung gut durch.
Entfernen Sie lose Farbschichten vom Untergrund und schleifen Sie alte Alkydfarbschichten gründlich an.
Schützen Sie Böden und Möbel vor Farbspritzern, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen.
Um Farbabweichungen zu verhindern, streichen Sie mit Farbe aus der gleichen Charge, oder mischen Sie alte und neue Chargen.
Streichen Sie größere Flächen (Wände/Paneele) zu Ende, ohne die Gebinde mitten im Streichvorgang zu wechseln.
Streichen Sie Farbe niemals dick sondern sparsam.
Die Farbe neigt beim Rollen zu einer leichten Kornbildung (Orangenhaut), was nicht zuletzt an ihrer trägen Viskosität liegt. Rollen Sie die Oberfläche daher nochmals ab um diese zu glätten. Achten Sie dabei darauf, immer in die gleiche Richtung zu rollen, damit die dadurch stark reduzierten Körner sich in die gleiche Richtung legen. Dieses sorgt bei entsprechendem Lichteinfall für deutlich weniger Unruhe in der Reflektion.
Im Regelfall reicht eine Lage (Schicht) aus. In seltenen Fällen bei z.B. sehr starken Verschmutzungen oder Flecken durch Chemikalien, sind zwei Durchgänge empfehlenswert.
Diese Farbe kann sowohl als Sperrfarbe als auch als Endanstrich verwendet werden.
Diese Farbe kann sowohl als Sperrfarbe als auch als Endanstrich verwendet werden.
Arbeitsgeräte, wie z.B. Pinsel, Farbsprühsysteme oder Rollen, lassen sich mit Terpentinersatz reinigen, was zügig nach Gebrauch geschehen sollte, damit die Arbeitsgeräte nicht steif werden.
Verschließen Sie Farbdosen nach Gebrauch gründlich und lagern Sie diese unzugänglich für Kinder.
Angebrochenen Dosen geben Sie vor dem Verschließen noch einen Schuss Terpentinersatz hinzu und lagern diese danach kopfüber. Alternativ füllen Sie die Farbe in kleinere Metall- oder Glasgefäße um, damit möglichst wenig Luft in der Dose / dem Glas verbleibt..…
Lagern Sie die Farbe stets frostfrei, auch wenn SEALER/BLOCKA kurzfristig mal Frost abkann.
Ist das Gebinde bereits angebrochen, verschließen Sie den Deckel sorgfältig, füllen Sie etwas Terpentinersatz rein und stellen das Gebinde kopfüber ab. Sollten Sie viel Luft in der Dose haben, füllen Sie die Restfarbe in ein kleineres Gebinde um.
Wenn Sie das bereits geöffnete und gelagerte Gebinde erneut benutzen möchten und es sollte sich eine Schicht gebildet haben, kann man diese angetrocknete Farbschicht herausschneiden. Rühren Sie die Farbe vor der Verwendung einmal gründlich durch.
Ein unangebrochenes Gebinde kann ca. 2 Jahre gelagert werden. Angebrochene Farbe hält in der Dose kürzer, da sich dann mehr Luft in der Dose befindet. Sonst, wie oben beschrieben, Farbe in kleinere Gebinde umfüllen.
Moderate Trocknungszeiten, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach 4-8 Std. staubtrocken, nach 24 Std. überstreichbar.
Hohe Abwaschbarkeit mit über 10.000 Abriebzyklen.
Robuste Oberfläche und Resistenz gegen handelsübliche Haushaltsreiniger.
Hochdeckend
Bei Neuanstrichen insbesondere saugenden Untergründen sowie schwerer Verschmutzung empfehlen sich zwei Anstriche. Bei Renovierungsanstrichen mit gleicher Farbart und gleichem Farbton reicht ein Anstrich.
Bei Neuanstrichen insbesondere saugenden Untergründen sowie schwerer Verschmutzung empfehlen sich zwei Anstriche. Bei Renovierungsanstrichen mit gleicher Farbart und gleichem Farbton reicht ein Anstrich.
Technische Daten:
Ergiebigkeit: 4-6 qm pro Liter und Anstrich, je nach Untergrund
Glanzwert: Matt (3)
Ergiebigkeit: 4-6 qm pro Liter und Anstrich, je nach Untergrund
Glanzwert: Matt (3)
Wann ist diese Farbe empfehlenswert?
Die Farbe eignet sich hervorragend für jegliche Bereiche aus Holz, Putz, Beton, Gips, Sperrholz oder OSB-Platte im Innenbereich, welche durch Chemikalien, Russ, Nikotin oder einen Wasserschaden verschmutzt wurden bzw. an Ästen stark ausharzen (Holzpaneele).
SEALER/BLOCKA ist eine Uretanalkydharzfarbe in Kombination mit Isoparafin. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wand- und Tapetenfarben trocknet sie bdeutend langsamer, weswegen ein 2. Anstrich frühestens nach 24 Stunden erfolgen darf.
ACHTUNG: Kann beim Rollen eine Orangenhaut hinterlassen.
Zu bedenken:
Streichen bzw. rollen Sie die Farbe nach dem Auftragen ein 2. mal glatt. Frisch gerollt können sich Oberflächenstrukturen wie bei einer Orangenhaut ergeben. Rollen Sie daher kurze Zeit danach die frische Farbe nochmals über – und zwar immer in gleicher Richtung. Dadurch erhalten Sie ein glatteres Ergebnis und weniger Irritationen durch Lichtreflektionen.
Streichen bzw. rollen Sie die Farbe nach dem Auftragen ein 2. mal glatt. Frisch gerollt können sich Oberflächenstrukturen wie bei einer Orangenhaut ergeben. Rollen Sie daher kurze Zeit danach die frische Farbe nochmals über – und zwar immer in gleicher Richtung. Dadurch erhalten Sie ein glatteres Ergebnis und weniger Irritationen durch Lichtreflektionen.
Weitere Informationen finden Sie hier: technisches Datenblatt SEALER/BLOCKA
Deckenfarbe/Sperrfarbe "Sealer" weiss/vit 1 Liter
15,90 €*
- Sperrfarbe gegen Wasser-, Ruß-, Nikotinflecken
- Für Putz, Beton, Tapete, Span- u. Holzfaserplatten
- Glanz: matt, ca.10