Schlammfarbe Falu Rödfärg
Farbton: schwedenrot|Gebindegröße: 10 L
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Farbton: Faluröd, das dunklere Schwedenrot, höherer Braunanteil
Im Zweifel empfehlen wir, die jeweilige Probedosen im Vorwege zu bestellen.
- Artikel-Nr.: 100100-
- Gewicht: 13,40 kg
Original Faluner Schlammfarbe, bleihaltig, für ausschließlich sägeraue Holzfassaden.
Schlammfarbe ist die klassische Farbart für sägeraue Holzfassaden in Skandinavien, wo sie für den Anstrich von Scheunen und Schuppen verwendet wird. Sie besteht aus Farbpigment, Weizenmehl, Wasser und Leinöl, hat ein mattes Erscheinungsbild und bringt bei richtigen Grundvoraussetzungen eine Standzeit von etwa 5-8 Jahren mit. Schlammfarbe ist umweltverträglich, deckend, dampfdurchlässig und leicht zu verarbeiten.
VERWENDUNG: Ausschliesslich sägeraue und zugleich unbehandelte oder bereits mit Schlammfarbe gestrichene Holzfassaden.
AUF FOLGENDEN OBERFLÄCHEN IST SCHLAMMFARBE NICHT GEEIGNET:
- gehobeltes und/oder bereits mit anderen Farben oder Grundierern gestrichenes Holz
- frisches Lärchen- oder Douglasienholz (erst nach 2-7 Jahren Verwitterung streichbar), Eichen- und Tropenholz
- Kinderspielgeräte, direkt bewitterte Flächen (Dächer, Zäune), Kontaktflächen (Türen, Fenster, Gartenmöbel) Innenbereich oder Böden (Schlammfarbe ist nicht
abriebfest)
- Holz mit direktem Kontakt zu Kupferblechen (Abtropfkanten, Regenrinnen, Fallrohre)
- Holzdachgiebel über verputzter, heller Fassade (kann zu Verfärbungen im Putz führen)
REICHWEITE: 3-4 qm/l auf sägerauem Holz
STANDZEIT: 5-8 Jahre, abhängig von Bewitterung und konstruktivem Holzschutz
TROCKNUNG: Ca. 1 Std., überstreichbar nach frühestens 1 Tag, je nach Wetter
GLANZ: Matt
INHALTSSTOFFE: 18% Pigment, 8% Leinöl, Wasser, Weizenmehl, Eisenvitriol, Kieselsäure, Spuren von Blei
Gefahrenhinweise:
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 Staub/Nebel/Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Streichen Sie Schlammfarbe in dünnen Lagen mit einem Schlammfarbenpinsel. Dieses gilt für alle 5- oder 10-Liter Eimer.
Für die beiden Fässer mit 50 bzw. 100 Litern Falu Rödfärg gilt: mit einer Kalkspritze auftragen. Die Fässer sind für das Spritzen der Farbe ausgelegt, was in Schweden auf landwirtschaftlichen Gebäuden zum Tragen kommen kann. Die folgenden Tipps gelten für sowohl die Fässer als auch die Eimer:
Streichen Sie nicht auf stark sonnenerwärmter Oberfläche, nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, nicht auf feuchtem Holz
(maximal 15% Restfeuchte), nicht bei Temperaturen unter +8°C auch in der Nacht , sowie nicht über +26
Ideale Zeitpunkte zum Verstreichen sind Mitte April bis Mitte Oktober
Nagel- und Schraubköpfe sowie Äste deckt Schlammfarbe erst nach dem zweiten Anstrich ab.
Durch die im Pigment enthaltenen Kupferoxide, kann es beim Kontakt mit minderwertigen Metallen wie z.B. Zink zu Verfärbungen kommen. Innerhalb kürzester Zeit wird das Blech schwarz.
Bei kräftigem Regen kann die frische Farbe Pigmente abgeben, die zu Verfärbungen führen können. Betroffene Bereiche daher etwas länger abgeklebt lassen.
Falls Farbkleckse auf Stein, Beton, Gartenplatten o.ä. gekommen sind, können Sie diese mit einer schwach sauren Lösung (ph<7) behandeln.
Bei Renovierungsanstrichen ist die alte Schlammfarbenschicht grundsätzlich abzubürten, bis sich kein loses Material mehr ablöst. Bleibt die Holzoberfläche nach dem Abbürsten deckend im Farbton, ist der s.g. Erstanstrich noch auf dem Holz. Dann haben Sie den damaligen Zweitanstrich abgebürstet, dann wird auch nur einmal wieder drüber gestrichen. Wurde beim Bürsten das Holz frei gelegt, wird dort 2x gestrichen. Niemals drei Schichten Schlammfarbe erzeugen, dieses führt zum Abblättern der Farbe. Eine Schicht Schlammfarbe ist zu wenig, zwei Schichten sind richtig. Die zweite Schicht wird alle 5-8 Jahre abgebürstet, da dann abgewittert.
Prinzip klar? Gilt im Übrigen für alle Arten von Aussenfarben. Lediglich das Abbürsten ist bei Schlammfarbe sowie abkreidenden matten Farben immer wichtig.